30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionsthese entziehen, will sie diese mit Anspruch auf Richtigkeit <strong>und</strong><br />

Triftigkeit formulieren können. An<strong>der</strong>nfalls nämlich müßte sich die<br />

These vom S<strong>im</strong>ulationszeitalter selbst als S<strong>im</strong>ulation verstehen, als<br />

Ausdruck des analysierten Terrors. Baudrillard wäre in <strong>der</strong> Rolle jenes<br />

automatischen Schreibers surrealistischer Inspiration, die die analyti-<br />

sche Intention, die Baudrillard verfolgt, zunichte machte. Es muß also<br />

auch - das ist evident - unter Bedingungen universeller Lebenscodie-<br />

rung <strong>im</strong>mer noch die Möglichkeit eines Distanzvorbehalts geben. Die-<br />

se aber hat Baudrillard nicht allein, son<strong>der</strong>n er teilt offenbar diesen<br />

Vorbehalt <strong>der</strong> Distanz mit vielen an<strong>der</strong>en, wenn an<strong>der</strong>s es nicht unsin-<br />

nig sein sollte, die Analyse in einer Publikation vorzulegen <strong>und</strong> zur<br />

Diskussion zu stellen. Die Tatsache des Schreibens selbst erhebt schon<br />

<strong>im</strong>plizit den Anspruch einer Ausnahme vom Zeitgesetz verselbstän-<br />

digter S<strong>im</strong>ulation, bedeutet eine indirekte Einschränkung ihrer Pene-<br />

tranz.<br />

Ein zweites Argument, das gegen die generelle Geltung <strong>der</strong><br />

These von <strong>der</strong> Diktatur <strong>der</strong> S<strong>im</strong>ulation <strong>und</strong> des Codes spricht, ist, daß<br />

Baudrillard (wie <strong>im</strong> übrigen auch Nietzsche) von einem explikativen<br />

Modell Gebrauch macht, das er von seiner eigentlichen Herkunft - <strong>der</strong><br />

Biologie - trennt, um es als 'Gesamtbild' <strong>der</strong> Lage zu etablieren. Diese<br />

Modellierung eines Modells zum Gesamtbild einer Zeit setzt aber <strong>im</strong>-<br />

mer noch die subjektive Imaginationskraft voraus, die <strong>der</strong> Kultur hy-<br />

perrealer S<strong>im</strong>ulation zum Opfer gefallen sein soll. Anthropologisch<br />

gesprochen gilt folgendes: Baudrillard selbst muß <strong>im</strong>mer noch etwas<br />

als etwas sehen können (wie alle an<strong>der</strong>en, die seiner Hinsicht folgen),<br />

will er die Zeit insgesamt als Ausdruck des genetischen Codierungs-<br />

modells fassen. Eine völlig verselbständigte S<strong>im</strong>ulation wie ein völlig<br />

- 181 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!