30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der nächste, den ich Ihnen noch nennen möchte, ist Jahrgang<br />

1931. Es handelt sich um Neu Postman. Er wird wahrscheinlich Ihnen<br />

allen bekannt sein, ich hoffe es einmal. Das Buch, das ich Ihnen em-<br />

pfehlen möchte, hat diesen etwas reißerischen, aber wahrscheinlich<br />

marktkonformen Titel, <strong>der</strong> da lautet: "Wir amüsieren uns zu Tode" -<br />

ich darf hinzufügen, <strong>der</strong> Satz, blank genommen, st<strong>im</strong>mt für die Uni-<br />

versität nicht. Es ist 1992 erscheinen, übrigens als Fischer Taschen-<br />

buch, also einer Anschaffung steht <strong>der</strong> Preis wenig <strong>im</strong> Wege. Der Ori-<br />

ginaltitel lautet: "Amusing Ourselves to Death. Public Discourse in the<br />

Age of Show Business", in New York 1985 erstmals erschienen. Und<br />

schließlich ein zweites Buch von ihm, dessen, wie man heute sagt,<br />

"An-Lektüre" ich empfehle, wäre "Das Technopol" mit dem Untertitel<br />

"Die Macht <strong>der</strong> Technologie <strong>und</strong> die Entmündigung <strong>der</strong> Gesellschaft",<br />

Frankfurt 1992. Auch dieser Titel, meine ich, geschickt gewählt, ver-<br />

kauf strächt i g. Aber man darf ja von einem Medienspezialisten erwar-<br />

ten, daß er seine Buchtitel richtig wählt <strong>und</strong> plaziert.<br />

Das wären einige Lektürevorschläge zur Erzeugung einer re-<br />

sonanzfähigen "Hintergr<strong>und</strong>musik" zu dem, was ich mit Ihnen zusam-<br />

men nachzudenken <strong>und</strong> zu entwickeln versuche. Ich selbst bin als Päd-<br />

agoge <strong>und</strong> Phänomenologe interessiert am <strong>Bild</strong>phänomen, weil - das<br />

fühlt auch <strong>der</strong> berühmte "Blinde mit dem Krückstock" - <strong>Bild</strong> <strong>und</strong> Bil-<br />

dung offensichtlich etwas miteinan<strong>der</strong> zu tun haben. Es besteht zwi-<br />

schen den beiden Phänomenen seit Platon eine Beziehung, denken Sie<br />

nur an das Höhlengleichnis - das nur als einleiten<strong>der</strong> Hinweis.<br />

Als Einführung in unser Thema "<strong>Bild</strong>er <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>ung <strong>im</strong> <strong>Zeichen</strong><br />

<strong>der</strong> S<strong>im</strong>ulation" habe ich versucht, <strong>im</strong> Sinne eines "brain storming" ei-<br />

nige Impressionen zusammenzustellen. Impressionen zum Thema, die<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!