30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

isher:<br />

Mensch < > <strong>Bild</strong> Welt ?<br />

Das traditionelle Verständnis von dem Verhältnis Mensch -<br />

<strong>Bild</strong> - Welt sieht so aus, daß Welt als <strong>Bild</strong>, <strong>und</strong> zwar konstituiert durch<br />

die Menschen, in den Menschen hineinfällt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Mensch sich über<br />

das <strong>Bild</strong> ein <strong>Bild</strong> von <strong>der</strong> Welt macht. Wenn das <strong>Bild</strong> sich jetzt ver-<br />

selbständigt, dann hat man den Eindruck, daß das <strong>Bild</strong> sich einerseits<br />

gegen die Wahrnehmung des Menschen richtet, das heißt, neue Wahr-<br />

nehmungsqualitäten for<strong>der</strong>t als eigenständiges Medium, an<strong>der</strong>erseits<br />

sich gegen die Welt richtet, indem es nicht mehr als Dienerin ihrer Re-<br />

präsentanz erscheint. In dieser Bewegung - vielleicht ist das ein drasti-<br />

scher, aber zulässiger Ausdruck - explodiert das <strong>Bild</strong> in beiden Rich-<br />

tungen: Aus <strong>der</strong> Mittelstellung, könnte man sagen, rückt es heraus <strong>und</strong><br />

es ergibt sich eine Struktur, in <strong>der</strong> das <strong>Bild</strong> sowohl den Menschen in<br />

Frage stellt wie das, was er für seine Welt hält. Man könnte sagen, es<br />

explodiert auf <strong>der</strong> einen Seite, <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite <strong>im</strong>plodieren<br />

die beiden sichern Pole Mensch <strong>und</strong> Welt. Das <strong>Bild</strong> verselbständigt<br />

sich sowohl gegen den Menschen wie gegen die Welt. Es behauptet<br />

sich gegen die alte Vorstellung von <strong>der</strong> Priorität des Seins <strong>im</strong> <strong>Bild</strong>, in-<br />

dem es gleichsam den Seh 1 -ingegen ctes Sein mobilisiert. ! .7<br />

Diese Kopie wircf nur zur rein persönlichen<br />

Information überlassen. Jede<br />

Form <strong>der</strong> Vervielfältigung o<strong>der</strong> Verwertung<br />

bedarf <strong>der</strong> ausdrücklichen vorherigen<br />

Genehmigung des Urhebers.<br />

- 67 -<br />

(S> <strong>Egon</strong> <strong>Schütz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!