30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

legt. Dieses Ende ist selbst ein <strong>Bild</strong> - vielleicht ein <strong>Bild</strong> <strong>der</strong> Verzweif-<br />

lung, vielleicht ein <strong>Bild</strong> <strong>der</strong> Resignation. Daß es aber ein <strong>Bild</strong> ist, ein<br />

Elementarphänomen des Etwas-als-etwas-Sehens, verleiht ihm einer-<br />

seits die Notwendigkeit <strong>der</strong> Beachtung <strong>und</strong> konfrontiert es an<strong>der</strong>erseits<br />

mit den Zweifeln, die alle menschlichen Welt- <strong>und</strong> Selbstbil<strong>der</strong> von<br />

den Rän<strong>der</strong>n her auflösen <strong>und</strong> durch neue <strong>Bild</strong>konstruktionen ersetzen.<br />

Ende <strong>und</strong> Anfang von <strong>Bild</strong>ern (<strong>und</strong> auch Medien) sind miteinan<strong>der</strong><br />

verknüpft wie Ende <strong>und</strong> Anfang von Sein <strong>und</strong> Schein, Wirklichkeit<br />

<strong>und</strong> Unwirklichkeit. Das ernste Spiel dieser Verknüpfung, <strong>der</strong> Auf-<br />

<strong>und</strong> Untergänge unserer menschlichen Welten, wird sich we<strong>der</strong> in ei-<br />

nem Zeitalter <strong>der</strong> reinen Wahrheit noch in einem Zeitalter <strong>der</strong> reinen<br />

S<strong>im</strong>ulation zu Ende bringen. Und es wird sich deshalb nicht zu Ende<br />

bringen, weil die Geschichtlichkeit unserer lebendigen Existenz, die<br />

schlichte Erfahrung unseres Daseins <strong>im</strong> Wi<strong>der</strong>stand gegen sein Begeh-<br />

ren, da zu sein, <strong>im</strong> Leiden <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Erfüllung, in <strong>der</strong> Freude - weil<br />

diese lebendige Existenz <strong>im</strong>mer erneut zu prüfen <strong>und</strong> zu überwinden<br />

genötigt ist, was ihr selbst als ihre Wahrheit <strong>und</strong> ihre Welt entspringt.<br />

So pendeln wir, völlig ungleich den Göttern, zwischen Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Illusion, zwischen Abbild <strong>und</strong> Trugbild, zwischen Medium <strong>und</strong><br />

Botschaft. Und nur eines scheint gewiß: Das Selbstbegehren <strong>der</strong> Exi-<br />

stenz, das Dasein-Wollen, das sich nicht s<strong>im</strong>ulieren kann. Erst das En-<br />

de dieses Selbstbegehrens, dieses elementaren Begehrens, da zu sein,<br />

bedeutet auch das Ende von <strong>Bild</strong> <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>ung.<br />

- 185 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!