30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie wirklich <strong>und</strong> wahr ist das <strong>Bild</strong>? Ist es etwas Wirkliches o<strong>der</strong> ist es<br />

nur die Möglichkeit einer repräsentierenden Weltverdoppelung <strong>und</strong><br />

Weltvervielfältigung? Was ist die Wirklichkeit des <strong>Bild</strong>es?<br />

Wir haben es uns mit dieser Frage, mit <strong>der</strong> Frage nach dem<br />

Wahrheitsstatus <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>er, nicht leicht gemacht. In phänomenologi-<br />

scher Umschau unterschieden wir vorbereitend zunächst zwischen<br />

Kunstbil<strong>der</strong>n, Zweckbil<strong>der</strong>n, Modellbil<strong>der</strong>n, Demonstrationsbil<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Traumbil<strong>der</strong>n. Diese <strong>Bild</strong>typen, wenngleich <strong>der</strong> Fähigkeit<br />

menschlicher Verbildlichung insgesamt entspringend, lösen die Si-<br />

cherheit <strong>der</strong> Vorstellung auf, es gebe 'das <strong>Bild</strong> an sich'. Faktisch kann<br />

man feststellen: Es gibt <strong>Bild</strong>er in sehr unterschiedlicher Ausprägung<br />

<strong>und</strong> Funktionsweise. Diesen Ausprägungen <strong>und</strong> Funktionen entspre-<br />

chend müßte man auch die Frage nach <strong>der</strong> Wirklichkeit <strong>und</strong> Wahrheit<br />

<strong>der</strong> <strong>Bild</strong>er variieren. Ein technisches Modell ist in an<strong>der</strong>er Weise wahr<br />

<strong>und</strong> enthält einen an<strong>der</strong>en Sinn von Möglichkeit als ein Kunstbild in<br />

einer Galerie. Allerdings ist solche Unterscheidung von <strong>Bild</strong>typen <strong>und</strong><br />

ihnen verb<strong>und</strong>enen Wahrheitskonzepten gleichsam nur ein mo<strong>der</strong>ner<br />

Querschnitt, <strong>der</strong> noch nicht tief genug in die Wahrheitsgeschichte, in<br />

die Wahrheits-Archäologie des <strong>Bild</strong>mediums hineinführt. In diese<br />

Wahrheitsgeschichte gelangt man erst, wenn man <strong>im</strong> Abstoß von <strong>der</strong><br />

Inventarisierung <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>typen die Bewegung des Verhältnisses von<br />

Mensch - <strong>Bild</strong> - Welt - Wahrheit originär zu fassen versucht. Im Be-<br />

mühen, in diese Bewegung zu gelangen, schlugen wir zunächst den<br />

Weg einer Bedeutungsanalyse von "<strong>im</strong>ago" ein <strong>und</strong> suchten <strong>der</strong>en Ent-<br />

wicklung über drei charakteristische Stadien zu verfolgen.<br />

- 162 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!