30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ge nach <strong>der</strong> Wahrheit wäre <strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>e genommen genauso sinnlos,<br />

weil unentscheidbar, wie die Frage nach Gott sinnlos, weil nicht ent-<br />

scheidbar w r äre. Ein Wahrheitsverständnis gäbe es nicht mehr. Die<br />

Unterscheidungen von wahr/unwahr <strong>und</strong> richtig/falsch können hier<br />

nicht treffen, sie sind hinfällig. Man kann diesen Zustand vielleicht am<br />

besten mit 'anything goes' bezeichnen. Das Medium, das auf <strong>der</strong> er-<br />

sten Ebene unthematisch, auf <strong>der</strong> zweiten mitthematisch ist, wird hier<br />

selbstthematisch. Es ist in diesem Fall das Entscheidende. Im Zusam-<br />

menhang unserer Beobachtungslinie des Verhältnisses von Wahrheit<br />

<strong>und</strong> <strong>Bild</strong>, die wir gezogen haben, könnte man sagen: Hier zeigt sich ei-<br />

ne abnehmende Linie <strong>der</strong> Sicherheit dessen, was ein <strong>Bild</strong> zeigt. Am<br />

gewissesten ist es <strong>im</strong> idealistisch-platonischen Typus, <strong>im</strong> zweiten pers-<br />

pektiviert es sich <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> letzten Ebene ist es eigentlich gar nicht<br />

mehr auszumachen. Um diese Beobachtungslinie abzuschließen,<br />

möchte ich, zwei philosophische Kunstwörter gebrauchend, die drei<br />

Typen in ihrem Verhältnis von Sein <strong>und</strong> Schein anzeigen: Das ganze<br />

platonisch-idealistische Weltbild beruht auf <strong>der</strong> Priorität des Seins, das<br />

den Schein best<strong>im</strong>mt. Auf <strong>der</strong> zweiten Ebene zeigt sich schon zwi-<br />

schen Sein <strong>und</strong> Schein eine Wechselbeziehung, <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> dritten be-<br />

st<strong>im</strong>mt <strong>der</strong> Schein, d.h. das Medium, was Sein sein soll.<br />

Soweit die idealtypische Rekonstruktion <strong>der</strong> Geschichte von<br />

Wahrheit <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>. Es ist zu überlegen, ob die dritte Stufe die Endsta-<br />

tion ist, von Nietzsche signalisiert <strong>und</strong> von Baudrillard aufgenommen,<br />

o<strong>der</strong> ob eine solche idealtypische Geschichte, wie sie hier steht, wiede-<br />

rum eine Art <strong>der</strong> großen Erzählungen darstellt, die nach Lyotard schon<br />

ihr Ende gef<strong>und</strong>en haben. Als Tatsache ist es erlaubt festzustellen, daß<br />

82 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!