30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gersnöte, Kriege, wirtschaftliche Zusammenbrüche waren bereits<br />

schon Folgen <strong>der</strong> Belastung, Folgen also einer luxurierenden Bedürf-<br />

tigkeit, die zu menschlicher Selbst- <strong>und</strong> Naturausbeutung führte.<br />

Allerdings bekommt dieses Problem einer Entlastung von den<br />

belastenden Entlastungen heute eine neue Qualität - das kann man bei<br />

Baudrillard studieren. Deren Beson<strong>der</strong>heit besteht darin, daß die ele-<br />

mentaren, kognitiven <strong>und</strong> emotionalen, vor allem aber die kognitiven<br />

Leistungen des Menschen, die er sich als unveräußerlich <strong>und</strong> unver-<br />

lierbar zurechnete, nach außen verlagert wurden, <strong>und</strong> zwar in Hochge-<br />

schwindigkeitsmaschinen <strong>der</strong> Steuerung. Im Vergleich zu diesen<br />

Hochgeschwindigkeitsmaschinen <strong>der</strong> Steuerung - je<strong>der</strong> von Ihnen<br />

kann das, was ich hier abstrakt sage, substituieren aus eigener Erfah-<br />

rung - waren Automat <strong>und</strong> Roboter noch sehr harmlose Objektivierun-<br />

gen menschlicher Fähigkeiten. Im Vergleich dazu war auch die serielle<br />

Produktion trotz harter sozialer Folgen, die sie schon zeitigte, nur ein<br />

Vorspiel auf dem Theater, das die Welt bedeutete <strong>und</strong> deutete. Zwar<br />

überbot sich <strong>der</strong> Mensch <strong>im</strong> Roboter, <strong>im</strong> Automaten schon in seiner<br />

natürlichen Produktivität <strong>und</strong> in seinen natürlichen Bedürfnissen. Was<br />

<strong>im</strong> übrigen die Pädagogik dazu veranlaßte, vorbereitend nachzuziehen,<br />

also durch Qualifizierung zu helfen.<br />

Aber mit <strong>der</strong> Erfindung <strong>der</strong> Rechner <strong>und</strong> Steuerungsapparaturen<br />

ist <strong>der</strong> Mensch offensichtlich dabei, auch die letzte Domäne seiner na-<br />

türlichen Souveränität, nämlich das Bewußtsein <strong>und</strong> dessen Leistun-<br />

gen, nicht nur analog in Maschinen nachzubauen, son<strong>der</strong>n es darin<br />

weit zu überbieten. Denken Sie an so etwas wie den selbstlernenden<br />

Computer, Schachautomaten, usw. Diese Maschinen, so sagt man ab-<br />

wehrend, ich meine etwas verharmlosend, seien <strong>im</strong>mer noch dem<br />

- 149 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!