30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tiven Code, das Sen<strong>der</strong>-Empfänger-Modeli wird übertragen auf die<br />

Biologie <strong>und</strong> feiert dort große Erfolge als Aufschlüsselung <strong>der</strong> Erbwei-<br />

tergabe.<br />

War <strong>der</strong> erste Akt <strong>der</strong> Anwendung des technischen Modells<br />

menschlicher symbolisch vermittelter Kommunikation offensichtlich<br />

sinnvoll <strong>und</strong> ergebnisreich, so wurde <strong>der</strong> zweite Akt sehr proble-<br />

matisch. Knapp kann man den zweiten Akt als Rückübersetzung <strong>und</strong><br />

Universalisierung des biologischen Informationsmodells auf das Mo-<br />

dell menschlicher Kommunikation bezeichnen. Graphisch läßt sich <strong>der</strong><br />

Vorgang wie folgt darstellen:<br />

1) menschlich kommunikatives Modell<br />

S-M-E<br />

2) informationstheoretisches Modell<br />

3) Rückübersetzung des<br />

in <strong>der</strong> Biologie<br />

informationstheoretischen Modells<br />

auf die Vorgänge <strong>der</strong> gesamtem<br />

Gesellschaft;<br />

St ich wort Code<br />

Wir können einen dreifachen Vorgang festhalten: Zunächst die<br />

Entwicklung des menschlichen Kommunikationsmodells in einem er-<br />

sten Schritt, <strong>und</strong> zwar als S (Sen<strong>der</strong>) - M (Medium) - E (Empfänger) -<br />

- 132 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!