30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werde es später genauer erklären. Vielleicht hat <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

einen Gedanken, eine Vorstellung, ein Unbehagen o<strong>der</strong> ein Zutrauen<br />

wie<strong>der</strong>gef<strong>und</strong>en zu Dingen, die er selbst beobachtet hat.<br />

Wenn man sich die Oppositionen insgesamt anschaut, so kann<br />

man sagen: Die technisch entfesselte <strong>Bild</strong>produktivität hat die Welt,<br />

auf die sie sich bezieht <strong>und</strong> aus <strong>der</strong> sie eigentlich stammt, überflutet.<br />

Wir haben heute unendlich viele Möglichkeiten, laufende o<strong>der</strong> stehen-<br />

de <strong>Bild</strong>er zu produzieren, zu reproduzieren, aufzulösen, in an<strong>der</strong>e Bil-<br />

<strong>der</strong> aufzulösen, das <strong>Bild</strong>liche in den <strong>Bild</strong>ern aufzulösen usw. Wir stek-<br />

ken gewissermaßen bis zum Hals in <strong>Bild</strong>ern, möglicherweise sogar bis<br />

über den Kopf, weil die Augen auch überflutet sind. Die technisch ent-<br />

fesselte <strong>Bild</strong>produktivität, sagt man, hat die Wahrnehmung <strong>der</strong>maßen<br />

beschleunigt, daß diese den <strong>Bild</strong>angeboten <strong>und</strong> den <strong>Bild</strong>verführungen<br />

- zu ihrem Unglück o<strong>der</strong> zu ihrem Glück, das ist je nach Standpunkt zu<br />

entscheiden - kaum nachkommen kann. Es scheint so etwas wie eine<br />

natürliche Grenze <strong>der</strong> Wahrnehmung zu geben, <strong>und</strong> das Spiel über die-<br />

se natürliche Grenze hinaus scheint ein Spiel dieser überflutenden, es-<br />

kalierenden <strong>Bild</strong>produktion zu sein. Die Wahrnehmung kann hier ge-<br />

wissermaßen nur noch nachhetzen o<strong>der</strong> eben darauf verzichten, auch<br />

das zu tun.<br />

Schließlich sagt man, die entfesselte <strong>Bild</strong>produktion hat die Un-<br />

terscheidbarkeit - ich deutete das schon an - von <strong>Bild</strong> <strong>und</strong> Abgebilde-<br />

tem durch Beschleunigungen bis an den Rand ihrer Auflösung ge-<br />

bracht. Sie hat eine tertiäre Welt - das ist etwa Baudrillards These -<br />

<strong>der</strong> S<strong>im</strong>ulationen entstehen lassen, in <strong>der</strong> sich niemand mehr auskennt<br />

<strong>und</strong> die dabei ist, die alten Alphabeten zu <strong>Bild</strong>-Analphabeten zu ma-<br />

chen. Durch die globale <strong>Bild</strong>produktivität, so wird vermutet, sei die<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!