01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• PSIA-WP3<br />

o Bilanz von Kohlenstoff-, Nährstoff- und Wasser-Flüssen in landwirtschaftlichen<br />

Biogeosystemen bei Biosphere-2 und SoyFace<br />

Über Arbeiten zu PSIA-WP1 wurde bereits zuvor berichtet (WP2).<br />

C.3 Programmspezifische Integrationsaktivität<br />

WP 1: Entwicklung und Bewertung von Modellen des Systems Grundwasser Boden-Pflanze-<br />

Atmosphäre<br />

Der Meilenstein für 2006 umfasst:<br />

• Verfügbarkeit einer Hierarchie gekoppelter Systemmodelle für die Feld- und<br />

Einzugsgebietsskala als Skalierungsrahmen zum Hochskalieren von Boden-Pflanze-<br />

Atmosphäre-Prozessen und zur Ei<strong>nb</strong>eziehung von gelände- und bodeninduzierter räumlicher<br />

Variabilität (FZJ: ICG-IV; GSF: IBÖ in PT 4.1)<br />

<strong>Das</strong> Durchschnittsverhalten in Biogeosystemen auf einer größeren Skala wird bestimmt durch die<br />

Struktur und Variabilität von Systemeigenschaften auf einer kleineren Skala. Mit einer stochastischen<br />

Darstellung der raumzeitlichen Verteilung von Systemeigenschaften wurden effektive Parameter, die<br />

das Systemverhalten auf einer größeren Skala charakterisieren, durch Lösung stochastischer Fließ-<br />

und Transportgleichungen ermittelt. Die ‚gößere Skala’, für die effektive Parameter mit Hilfe<br />

stochastischer Fließ- und Transportgleichungen ermittelt wurden, entspricht der Skala einer<br />

Rasterzelle in Rastern, die zur Modellierung von Wasserfluss und Transport gelöster Stoffe auf der<br />

(sub)regionalen Skala benutzt werden. Der Pestizidtransport zum Grundwasser und die Entwicklung<br />

der Grundwasserqualität im Testfeld Zwischenscholle wurde über einen Zeitraum von 20 Jahren auf<br />

der (sub)regionalen Skala simuliert. Zur Parametrisierung der Landnutzung in den verschiedenen<br />

Jahren wurden Fernerkundungsdaten verwendet. Diese Simulationen werden zur Evaluierung<br />

verschiedener Landnutzungsszenarien und ihrer Auswirkung auf die Grundwasserqualität benutzt.<br />

Publikationen<br />

Englert A., Hardelauf H., Vanderborght J., Vereecken H., Numerical modelling of flow and transport on<br />

massively parallel computers, In NIC Symposium 2004 Proceedings, (D. Wolf, G. Münster, M Kremer<br />

(Eds.)), John von Neumann Institute for Computing (NIC), NIC Series Volume 20, (2004), S. 409-418.<br />

Y.A. Pachepsky, K.R.J. Smettem, J. Vanderborght, M. Herbst, H. Vereecken, Wösten,J. H. M, Reality<br />

and fiction of models and data in soil hydrology, In: Unsaturated-zone Modelling: Progress,<br />

Challenges and Applications / eds.: R. A. Feddes, G. H. de Rooij, J. C. van Dam. - Dordrecht, NL,<br />

Kluwer, 2004, S. 231-260.<br />

WP 2: Fernerkundung von Raum-Zeit-Strukturen in Biogeosystemen<br />

Phytosphäre hat bereits in 2004 mit Arbeiten zur Erfüllung der Meilensteine für 2008 begonnen<br />

• Erfassung von kontinuierlichen Fernerkundungsdaten landwirtschaftlicher Biogeosysteme<br />

(2008)<br />

Die Heterogenität von Photosynthese und Wachstum, integrierend von der Blattebene bis zu<br />

Pflanze<strong>nb</strong>eständen wurde in einer Reihe verschiedener Ansätze untersucht. Die abbildende<br />

Hyperspektral-Analyse von Kronendächern wurde zur Analyse der Verteilung der<br />

Photosyntheseleistung in komplexen Kronen in Experimenten in Biosphere-2 (Arizona, USA)<br />

verwendet. In einer Versuchskampagne im Sommer 2004 (in Zusammenarbeit mit Programm 2)<br />

konnten erste Hinweise gewonnen werden, dass diese hyperspektralen Methoden bei Einsatz von<br />

Flugzeugen auch die Photosyntheseleistung von Pflanze<strong>nb</strong>eständen auflösen können.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!