01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Direkte Multielementspurenanalyse in Festkörperproben mit LA-ICP-MS (z.B. in Schichten,<br />

biologischen Strukturen und an 2D-Gelen) bis sub-ng/g-Bereich<br />

• Extreme Ultraspurenanalyse ausgewählter Radionuklide (Sr-90, I-129, U-236, Pu-240, Pu-<br />

239)<br />

• Präzise Isotopenanalytik (U, Pu, Th, Sr, Pb u.a.)<br />

• Präzise Stöchiometriebestimmung ( z.B. Perowskite, NiTi-Gedächnislegierungen )<br />

Verstärkt wurden analytische Fragestellungen aus den Umweltinstituten, dem Energiebereich (der<br />

Werkstoff- und Verfahrenstechnik), der Materialforschung, der Medizin, für die Infrastruktur (S) und<br />

externe Kunden (z.B. Siemens) erfolgreich bearbeitet. Für zahlreiche sehr anspruchsvolle<br />

Aufgabenstellungen wurden neuartige Analysenverfahren entwickelt, welche in Publikationen der<br />

„international community“ zugänglich gemacht wurden.<br />

Oberflächenanalytik<br />

Die Oberflächenanalytik bearbeitet Fragestellungen der Element- und Molekülverteilungen an<br />

Oberflächen und in Schichtsystemen. Die Analytik in diesem Arbeitsfeld ist mit einem erheblichen<br />

apparativen Aufwand verbunden, da zum einen mit hoher Nachweisempfindlichkeit gemessen wird<br />

und zum anderen die Oberfläche die Schnittstelle der Probe zur Außenwelt darstellt und damit „offen“<br />

für jegliche Kontamination ist. Daher besteht ein Zwang zur Analyse unter Vakuum. Dies bestimmt die<br />

Handhabung von Proben und stellt auch Randbedingungen für bestimmte Probenformen und Größen.<br />

Aufgaben der Oberflächen-analytik sind die Bestimmung von:<br />

• Element- und Isotopenverteilungen (alle chemischen Elemente) in dünnen Schichten (10 nm-2<br />

µm) mit hoher Tiefenauflösung (besser 10 nm) und an Oberflächen mit einem lateralen<br />

Auflösungsvermögen bis 0.1 µm<br />

• Elementen und deren chemischen Bindungen an Oberflächen (0.5 - 2 nm) (ab z=3 (Li))<br />

• Elementen und deren chemischen Bindungen an Oberflächen und Schichten; Ortsauflösung:<br />

5µm, Tiefenauflösung: 10nm<br />

• Zusammensetzungen (integral über ein größeres Volumen) für z > 6<br />

Die Oberflächenanalytik führt Analysen für alle Bereiche des FZJ durch. Prinzipiell können alle Proben<br />

analysiert werden, die als Festkörper vorliegen, Flüssigkeiten oder biologische Materialien müssen<br />

ggf. eingefroren werden. Die Hauptauftraggeber im Jahre 2004 stammten aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen in denen die Schichtsysteme aus verschiedensten Materialien und Materialsystemen<br />

untersucht wurden.<br />

Organische Analytik<br />

Die Gruppe Organische Analytik begann ihre Arbeit mit der Übernahme eines 400 MHz NMR-<br />

Gerätes im Oktober 2002. Es folgten die I<strong>nb</strong>etriebnahme einer analytischen HPLC und die<br />

Anschaffung einer sowohl analytisch, als auch semipräparativ einsetzbaren HPLC im Juli 2003. Die<br />

Installation eines LC/MS/MS ist im April 2004 durchgeführt worden. Aufgaben der organischen<br />

Analytik sind:<br />

• Bestimmung der Struktur organischer Verbindungen<br />

• Gehaltsbestimmung organischer Ionen<br />

• physikalisch-chemische Trennung zur qualitativen und quantitativen Analyse von<br />

Stoffgemischen, die sich in einem Lösungsmittel lösen<br />

• Quantifizierung von Spuren organischer Substanzen und Sequenzierung von Proteinen und<br />

Peptiden<br />

Es werden organische, metallorganische, biologische und makromolekulare Proben mit den<br />

unterschiedlichsten Fragestellungen bearbeitet. Analysierbar sind dabei alle Proben die sich in<br />

geeigneten Lösungsmitteln lösen. Die nötige Konzentration ist abhängig von der jeweiligen<br />

Untersuchungsmethode.<br />

370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!