01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

online-Systems durchgeführt.<br />

Maistrenko et al. Phys. Rev. Lett. 93, 084102 (2004)<br />

• Entwicklung und Erprobung von Fluoraminosäuren als Radiotracer für cerebrale<br />

Tumore: In einer prospektiven PET-Studie bei Patienten mit cerebralen Gliomen konnte eine<br />

präzise Darstellung der Tumorausdehnung mit (F-18)-Fluorethyltyrosin (FET) im Vergleich<br />

zum MRI nachgewiesen werden. Die Radiosynthese der diastereoisomeren cis- und trans 4-<br />

(F-18)-Fluor-D-Prolin wurde etabliert. Erstmalig konnte damit ein stereoselektiv bevorzugter<br />

Transport einer D-Aminosäure (D-cis-4-(F-18)-Fluorprolin) ins menschliche Gehirn beobachtet<br />

werden (INC, IME). Pauleit et al. Brain 2005, im Druck. Langen et al. J Cereb Blood Flow Metab 2005, im Druck<br />

• Grundlegende Daten zur Produktion relevanter Positronenstrahler. Zur Entwicklung der<br />

längerlebigen Positronenstrahler Br-76 (T 1/2 = 16,0 h) und I-124 (T 1/2 = 4,18 d) wurden die<br />

Anregungsfunktionen der Niederenergiereaktionen Se-76(p,n)Br-76 und Kr-78(d,α)Br76 sowie<br />

die der intermediären Energiereaktion Te-126(p,3n)I-124 bestimmt. Bei der Produktion von I-<br />

124 wurden durch technische Verbesserungen die Ausbeute und Reinheit des Produkts<br />

verbessert. Eine genaue Bestimmung der Anregungsfunktionen der Protonen-induzierten<br />

Kernreaktionen an C, N und O im Energiebereich bis 200 MeV zeigte, dass die Extradosis<br />

durch die kurzlebigen Aktivierungsprodukte C-11 und N-13 bei der Protonentherapie ca. 35 %<br />

ausmacht.<br />

Hassan et al. Appl. Radiat. Isot. 60, 899-909 (2004)<br />

Scholten et al. Radiochimica Acta 92, 203-207 (2004)<br />

Kettern et al. Appl. Radiat. Isot. 60, 939-945 (2004)<br />

• Entwicklung von Radioliganden für den Adenosin Rezeptor sowie die Dopamin- und<br />

Serotonin-Transporter. Eine erste Serie potentieller Liganden für den Adenosin A(2A)<br />

Rezeptor zeigte in der biologischen Evaluierung zwar eine ausreichend hohe Affinität (nM)<br />

zum Targetrezeptor, jedoch eine nicht ausreichende Subtypselektivität und ein hohes<br />

unspezifisches Bindungspotential. <strong>Das</strong> Projekt zur Entwicklung potenter Liganden für den<br />

neuronalen Dopamin-Transporter (DAT) wurde erfolgreich abgeschlossen. Nachdem die<br />

Strukturen von neun de-novo synthetisierten potentiellen Liganden mit Tropan-Grundstruktur<br />

eindeutig aufgeklärt werden konnten, wurden autoradiographische in vitro Evaluierungen<br />

sowie Kompetitionsstudien durchgeführt. Die Radiosynthese eines F-18-markierten ADAM-<br />

Derivates als Ligand des Serotonin-Wiederaufnahmetransporters wurde abgeschlossen. Dazu<br />

wurde die Palette der Herstellung trägerarmer Fluoroarene erweitert.<br />

Holschbach et al. Eur. J. Med. Chem., im Druck (2004).<br />

Krebs et al. In: Advances in Nuclear and Radiochemistry (ISBN 3-89336-362-9), S.M. Qaim and H.H. Coenen (editors), pp.<br />

436-437 (2004)<br />

Stoll et al. J. Labelled Cpd. Radiopharm. 47, 443-455 (2004)<br />

Ermert et al. Labelled Cpd. Radiopharm. 47, 429-441 (2004)<br />

• Entwicklung und Konstruktion eines hochauflösenden PET-Systems für Hirnstudien bei<br />

Primaten und Labortieren: Dieses PET-System, kurz ClearPET Neuro, wurde im Juli des<br />

Jahres im Institut für Medizin installiert und erstmalig in der vollständigen Konfiguration in<br />

Betrieb genommen. Seither werden grundlegende Messungen mit Phantomen und anderen<br />

Testquellen durchgeführt, die dazu dienen die Eigenschaften des Systems zu<br />

charakterisieren. Spezielle Softwareentwicklungen ergänzen das Projekt. Sie haben beim<br />

ersten Einsatz für die Bildrekonstruktion und die dazu notwendigen Korrekturschritte ihre<br />

Funktionstüchtigkeit bewiesen.<br />

Auffray et al. Nuclear Instruments & Methods in Physics Research Section A 527, 171-174, 2004.<br />

• Entwicklung einer Simulationsplattform (OpenGATE) für die Emissionstomographie. In<br />

Zusammenarbeit mit der internationalen OpenGATE-Kollaboration werden spezielle<br />

grundlegende Module und deren Anwendungen für die Simulation von<br />

Detektorkonfigurationen entwickelt. In diesem Jahr konnte eine Programmversion einem<br />

größeren Benutzerkreis zugänglich gemacht werden.<br />

Jan et al. Physics in Medicine and Biology 49(19), 4543-4561, 2004.<br />

• Untersuchungen und Verbesserung der Quantifizierungsgenauigkeit von PET-<br />

Scannern. Hierzu wurde ein vollständig neues Programm zur echten 3-dimensionalen<br />

Rekonstruktion entwickelt, das eine sehr deutliche Erhöhung der Bildauflösung liefert. Die<br />

Arbeiten an der Partialvolumenkorrektur wurden fortgesetzt und gegenüber alternativen<br />

Korrekturmethoden validiert. Die Bewegungskorrektur von PET-Hirn-Untersuchungen wurde<br />

implementiert. Die vergleichenden Untersuchungen der Qualität verschiedener kommerzieller<br />

PET-Systeme stellt die Basis für die Auswahl eines neuen hochauflösenden PET-Scanners<br />

dar.<br />

Herzog et al. IEEE Trans. Nucl. Sci. 2004, 51: 2662-2669<br />

• Hochauflösende Multi-Pinhole-Tomographie an Kleintieren: Neben einer allgemeinen<br />

Qualitätssteigerung und der Aufrüstung von SPECT-Mehrkopfsystemen durch Multi-Pinhole-<br />

Kollimatoren ist es in 2004 gelungen, Doppel-Isotopen-Messungen durchzuführen, eine<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!