01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralabteilung für chemische Analysen (ZCH) Homepage<br />

Leitung<br />

� Dr. Stephan Küppers, s.kueppers@fz-juelich.de<br />

Kurzdarstellung<br />

Die ZCH ist eine wissenschaftlich-technische Einrichtung des <strong>Forschungszentrum</strong>s mit den Aufgaben:<br />

• Ausführung von quantitativen und qualitativen chemischen Analysen<br />

• Bereitstellung von physikalischen und chemischen Analysenverfahren<br />

• Beratung der Institute des FZJ bei analytischen Fragen<br />

• Entwicklung von Analysenverfahren für die F&E-Vorhaben<br />

Zur Erfüllung der Aufgaben hat sich die ZCH dazu in thematischen Arbeitsgebieten organisiert, die<br />

sich in die F&E-Vorhaben des FZJ ei<strong>nb</strong>ringen:<br />

• Nichtmetallanalytik,<br />

• Elementanalytik,<br />

• Oberflächenanalytik,<br />

• Röntgendiffraktometrie<br />

• Organische Analytik,<br />

• sowie der Stabsfunktion Qualitätsmanagement<br />

Die ZCH hat im Jahr 2004 für insgesamt 18 von 24 Instituten und für 3 Bereiche aus dem<br />

Infrastrukturbereich des FZJ gearbeitet.<br />

Nichtmetallanalytik<br />

Die Nichtmetallanalytik stellt den Startpunkt für viele Aufträge dar. In der Gruppe Nichtmetallanalytik<br />

ist organisatorisch auch das Analysenmanagement angesiedelt. Aufgaben der Nichtmetallanalytik<br />

sind die:<br />

• Gehaltsbestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in anorganischen<br />

Materialien<br />

• Gehaltsbestimmung von anorganischem und organischem Kohlenstoff nebeneinander<br />

• Elementanalyse organischer Substanzen<br />

• Gehaltsbestimmung organischer und anorganischer Kationen und Anionen<br />

• Gehaltsbestimmung von Einzelionen, Reinstsubstanzen, Wasser, etc. mittels Titration<br />

Die Nichtmetallanalytik führt Analytik für alle Bereiche des FZJ durch. Einen mengenmäßigen und<br />

projektgebundenen Schwerpunkt bildet die Analytik-Leistung für die Institute des Umwelt-Departments<br />

und des Werkstoff-Departments.<br />

Element- und Isotopenanalytik<br />

Die Element- und Isotopenanalytik bietet modernste und leistungsfähige atomspektrometrische<br />

Analysenverfahren (ICP-MS, ICP-OES, LA-ICP-MS) für alle Bereiche des FZJ an. Die wichtigsten<br />

Aufgaben der Element- und Isotopenanalytik sind die:<br />

• Simultane Konzentrationsbestimmung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen in flüssigen<br />

und festen Proben bis in den sub-pg/ml bzw. ng/g Konzentrationsbereich<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!