01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralabteilung Forschungsreaktoren (ZFR) Homepage<br />

Leitung<br />

� Dr. Gunter Damm, g.damm@fz-juelich.de<br />

Kurzdarstellung<br />

Zentralabteilung Forschungsreaktoren (ZFR) Die ZFR ist eine wissenschaftlich-technische<br />

Gemeinschaftseinrichtung, deren Hauptaufgabe es ist, den Forschungsreaktor FRJ-2 einschließlich<br />

der Experimentiereinrichtungen wie Kalte Quelle und Bestrahlungsanlagen zu betreiben. Dies schließt<br />

die Durchführung von Bestrahlungen einschließlich Verpackung und Versand der Proben sowie die<br />

Beschaffung der frischen und die Entsorgung der abgebrannten Brennelemente ein. Der Betrieb wird<br />

begleitet durch eigene theoretische Analysen mit modernsten Rechenprogrammen zur<br />

Neutronenphysik und Thermohydraulik. Neben den Betriebsaufgaben bilden Arbeiten zur Sicherung<br />

des mittelfristigen Weiterbetriebes des Reaktors einen weiteren Schwerpunkt. Dazu gehören<br />

Maßnahmen zur Erhöhung der Betriebszuverlässigkeit, der Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit und<br />

zur Erhaltung des Standes von Wissenschaft und Technik bei der Schadensvorsorge. Über die<br />

Wahrnehmung der Entsorgung der eigenen Brennelemente (BE) hinaus arbeitet die ZFR mit bei den<br />

vom BMWi geförderten Arbeiten für einen nationalen Entsorgungsweg von Forschungsreaktor-BE.<br />

Die ZFR gliedert sich in vier Abteilungen: eine für den Betrieb des Reaktors, die zweite für den Betrieb<br />

der Experimente und die Handhabung von aktivierten Komponenten, die dritte für Wartung und<br />

Instandsetzung und die vierte für Überwachungsaufgaben. Angegliedert ist das externe<br />

Neutronenleiterlabor für Experimente mit kalten Neutronen. Die Wartungsmannschaft verfügt über<br />

eine eigene mechanische Werkstatt und über elektrotechnische Labors für die Instandhaltung der<br />

leittechnischen Einrichtungen und der Strahlenschutzinstrumentierung.<br />

Programmbeteiligung<br />

� 55 - Großgeräte für die Forschung mit Photonen, Neutronen und Ionen<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!