09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Kapitel 7—Eingangskanäle<br />

Die ‘CH Surround Edit’-Seite<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Die Surround Pan-Einstellungen können auf der „CH Surround Edit”-Seite optisch überwacht<br />

und auch editiert werden. Wenn die Option „Auto PAN/SURROUND Display”<br />

(Seite 288) aktiv ist (also nicht der „Stereo”-Modus), erscheint diese Seite bei bei Verwendung<br />

eines PAN/SURROUND-Bedienelementes (außer dem [EFFECT]-Taster) automatisch.<br />

1 Rufen Sie mit dem SELECTED CHANNEL PAN/SURROUND [DISPLAY]-Taster<br />

die „CH Surround Edit”-Seite auf.<br />

2 Wählen Sie über die LAYER-Taster die benötigten Mischebene und drücken<br />

Sie den [SEL]-Taster des Kanals, dessen Ausgabe Sie einstellen möchten.<br />

Auf der „CH Surround Edit”-Seite werden jeweils die Surround Pan-Parameter für den<br />

aktuell gewählten Eingangskanal und seinen horizontalen/vertikalen Partner angezeigt. Die<br />

kleinen Kreise verweisen auf die aktuelle Einstellung. Außerdem wird die Position jedoch<br />

als numerischer Wert angezeigt. Beispiel: „CH1 (L9, R10)”.<br />

In der Grafik des aktuell gewählten Eingangskanals verweist ein kleines Quadrat auf die<br />

aktuelle Position des Joysticks. Wenn Sie die Option „Joystick Auto Grab” (Seite 289) aktivieren<br />

und den Joystick zur aktuell eingestellten Surround Pan-Position führen, verschwindet<br />

das Quadrat, sobald die Joystick-Position der Surround Pan-Position entspricht.<br />

Danach kann die Surround-Position dann mit dem Joystick geändert werden.<br />

Die Anzahl der Boxensymbole und Meter neben/über/unter den Grafiken richtet sich nach<br />

dem gewählten Surround-Modus. Die Meter zeigen übrigens die Bus-Pegel (Summen) an.<br />

Um das Signal des gewählten Eingangskanals direkt zur Position einer Box (oder zu einem<br />

Rechteck ohne Box) zu bewegen, können die den betreffenden „Kasten” mit dem Cursor<br />

anfahren und den [ENTER]-Taster drücken.<br />

3 Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den benötigten Parameter und stellen<br />

Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern bzw. dem [ENTER]-<br />

Taster den gewünschten Wert ein.<br />

Muster: Mit diesen Buttons können Sie eine von sieben Bewegungsstrecken („Muster”<br />

oder „Pattern”) wählen, entlang derer das Signal mit dem Parameterrad oder den INC/<br />

DEC-Tastern verschoben werden kann.<br />

FAST: Hiermit kann die Geschwindigkeit einer Positionsänderung bei Einstellung mit dem<br />

Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern erhöht werden.<br />

WIDTH: Hiermit bestimmen Sie die Links/Rechts-„Breite” des oben gewählten Musters.<br />

DEPTH: Hiermit bestimmen Sie die Vorne/Hinten-„Tiefe” des oben gewählten Musters.<br />

WIDTH OFFSET: Hier können Sie einen Versatz für den WIDTH-Parameter einstellen.<br />

DEPTH OFFSET: Hier können Sie einen Versatz für den DEPTH-Parameter einstellen.<br />

LFE: Verweist auf den Basskanal für die Klangeffekte („Low-Frequency Effect”, nur im 5.1<br />

und 6.1-Modus).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!