09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernbedienung von Pro Tools mit dem <strong>DM2000</strong> 245<br />

[12] (CTRL/CLUTCH) & [13] (Command-ALT/FINE)<br />

Diese Taster müssen gemeinsam mit anderen Tastern verwendet werden und dienen zum<br />

Umschalten der Funktion jener „anderen” Taster. Ihre Funktion entspricht jener der [Strg]-<br />

und [Apfel]-Taster einer Macintosh-Tastatur.<br />

[14] (MONITOR)<br />

Mit diesem Taster können Sie dafür sorgen, dass der momentan im „Operations”-Menü<br />

von Pro Tools gewählte Monitormodus angezeigt wird. Handelt es sich um „Auto input<br />

Monitor”, so wird hier „Auto” angezeigt. Wenn hingegen der „Input Only Monitor”-Modus<br />

gewählt ist, wird „Inpt” angezeigt. Für AUX-Eingangskanäle wird immer „AUX” angezeigt,<br />

für Master Fader-Kanäle handelt es sich hingegen um die Meldung „Mstr”. MIDI-Spuren<br />

hingegen werden als „MIDI” ausgewiesen.<br />

[15] (UNDO)<br />

Mit diesem Taster kann die letzte Änderung rückgängig gemacht und wiederhergestellt<br />

werden. Wenn die Diode leuchtet, kann etwas rückgängig gemacht werden. Wenn sie blinkt<br />

kann der letzte Undo-Vorgang seinerseits wieder rückgängig gemacht werden.<br />

[16] (SAVE)<br />

Drücken Sie diesen Taster, um die aktuelle Session zu speichern (das entspricht der Verwendung<br />

des „Save Session”-Befehls im „File”-Menü von Pro Tools). Wenn es etwas zu speichern<br />

gibt, leuchtet die Diode dieses Tasters. Drücken Sie den Taster dann, so blinkt die<br />

Diode. Um die Änderungen tatsächlich zu speichern, müssen Sie den Taster in diesem<br />

Zustand noch einmal drücken. Möchten Sie die Änderungen doch nicht speichern, müssen<br />

Sie hingegen [ESC] betätigen.<br />

LOCATOR-Sektion<br />

LOCATOR<br />

DISPLAY (MEM-LOC) LOCATE MEMORY<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

AUDITION<br />

RETURN<br />

TO ZERO<br />

PRE IN OUT POST<br />

END ONLINE LOOP QUICK<br />

PUNCH<br />

[DISPLAY] (MEM-LOC)<br />

Mit diesem Taster kann das „Memory Locations”-Fenster geöffnet werden.<br />

LOCATE MEMORY [1]–[8]<br />

Diese Taster haben dieselben Transportfunktionen wie die Taster 1–8 auf einer Macintosh-<br />

Tastatur. Wenn Sie für die Zehnertastatur unter Pro Tools den „Classic”-Modus wählen<br />

(„Setups”-Menü→Preferences), können Sie mit diesen Tastern die Marker-Positionen 1–8<br />

anfahren.<br />

[AUDITION]<br />

Diesen Taster müssen Sie gemeinsam mit [PRE], [IN], [OUT] und [POST] verwenden, um<br />

sich einen bestimmten Ausschnitt anzuhören. Solange die Audition-Funktion aktiv ist,<br />

leuchtet die betreffende Diode. Die Bedienung muss folgendermaßen erfolgen:<br />

• Drücken Sie den [PRE]-Taster, um sich den Ausschnitt zwischen dem Beginn des Pre-Roll-<br />

Gebiets und In-Position der gewählten Region anzuhören.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!