09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametersteuerung mit SysEx-Daten<br />

Parametersteuerung mit SysEx-Daten 231<br />

Die Parameter des <strong>DM2000</strong> können auch mit so genannten „Parameter Change”-Befehlen<br />

in Echtzeit beeinflusst werden. Da es sich dabei um SysEx-Befehle handelt, ist das wohl<br />

nicht jedermanns Sache. Diese Befehle werden einerseits gesendet und andererseits empfangen.<br />

Alles Weitere zum Aufbau dieser Befehle finden Sie unter „MIDI Data Format” auf<br />

Seite 385. Außerdem müssen Sie dafür sorgen, dass das <strong>DM2000</strong> diese Befehle überhaupt<br />

sendet und empfängt (siehe S. 227).<br />

Archivieren der Einstellungen (Bulk Dump)<br />

Auf der „Bulk Dump”-Seite können Sie die gewünschten Speichereinstellungen zu einem<br />

MIDI-Datenrecorder, Computer, Sequenzer usw. übertragen und sie also archivieren.<br />

1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [MIDI]-Taster die „Bulk Dump”-Seite auf.<br />

2 Wählen Sie im CATEGORY-Feld den Datentyp, den Sie übertragen möchten,<br />

führen Sie den Cursor zum TRANSMIT-Button und drücken Sie [ENTER].<br />

Mit dem INTERVAL-Parameter bestimmen Sie, wie lang die Zwischenpausen zwischen den einzelnen<br />

Datenblöcken ist (falls sich der MIDI-Puffer des externen Gerätes schnell verschluckt).<br />

Es stehen folgende CATEGORY-Parameter zur Wahl:<br />

ALL: Alle Daten.<br />

SCENE MEM: Alle Szenen (ALL), eine Szene, Einstellungen des Puffers („Current”).<br />

AUTOMIX: Alle Automix-Daten (ALL), ein Automix-Speicher, Einstellungen des Puffers<br />

(„Current”).<br />

LIBRARY: Speicherbereiche: EQ, Gate, Comp, Channel, Effects, GEQ, Bus To Stereo, Input<br />

Patch, Output Patch, Surround Monitor. Innerhalb des Speicherbereichs können Sie alle<br />

(ALL), einen bestimmten und (für Bus To Stereo, Input Patch, Output Patch, Surround<br />

Monitor) die Einstellungen des Puffers („Current”) wählen.<br />

BANK: Selbst definierte „Remote Layer”-Bänke (RMT UDEF), USER DEFINED Plug-In-<br />

Bänke (PLUG UDEF), USER DEFINED-Tasterzuordnungen (KEYS UDEF) oder die USER<br />

ASSIGNABLE LAYER-Bänke (USR LAYER). Hier können entweder alle (ALL) oder eine<br />

bestimmte Bank gewählt werden.<br />

SETUP MEM: Systemeinstellungen des <strong>DM2000</strong> („Setup”).<br />

PGM TABLE: Zuordnungen der Szenenspeicher zu Programmwechseln (siehe S. 229).<br />

CTL TABLE: Zuordnungen der Mischparameter zu den Steuerbefehlen (CC, Seite 230).<br />

PLUG-IN: Einstellungen der eventuell installierten Y56K Plug-In-Platinen. Hier können<br />

alle (ALL) oder nur ein bestimmter Schacht (Slot) 4–6 gewählt werden.<br />

3 Die Daten des <strong>DM2000</strong> können auch über ein MIDI-Kabel übertragen werden.<br />

Wählen Sie im CATEGORY-Feld den Datentyp, führen Sie den Cursor<br />

zum REQUEST-Button und drücken Sie [ENTER].<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!