09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienoberfläche 45<br />

K SURROUND ASSIGN 2-Taster<br />

Mit diesem Taster wählen Sie die Eingänge des zugeordneten Steckplatzes (Slots) als Surround-Überwachungsquelle.<br />

Bei Anwahl dieser Signalquelle leuchtet die Diode dieses Tasters.<br />

Siehe auch „Surround-Überwachung” auf Seite 166.<br />

L SURROUND MONITOR LEVEL-Regler<br />

Mit diesem Regler kann die Lautstärke der Surround-Überwachungssignale eingestellt werden.<br />

Siehe auch „Surround-Überwachung” auf Seite 166.<br />

M MONO-Taster<br />

Mit diesem Taster schalten Sie das Überwachungssignal in der Regie („Control Room”)<br />

mono. Wenn die Mono-Schaltung aktiv ist, leuchtet die Diode dieses Tasters. Siehe auch<br />

„Control Room-Abhörquellen” auf Seite 164.<br />

N DIMMER-Taster<br />

Mit diesem Taster kann der Abhörpegel des Control Room- und Surround-Überwachungssignals<br />

abgeschwächt werden. Siehe auch „Control Room-Abhörquellen” auf Seite 164.<br />

O SMALL-Taster<br />

Mit diesem Taster routen Sie das Control Room-Überwachungssignal entweder auf die<br />

„SMALL” oder die „LARGE” CONTROL ROOM MONITOR OUT-Buchsen. Wenn die<br />

Diode nicht leuchtet, liegt das Überwachungssignal der Regie an den LARGE CONTROL<br />

ROOM MONITOR OUT-Buchsen an. Leuchtet die Diode, so wird das Monitor-Signal<br />

über die SMALL CONTROL ROOM MONITOR OUT-Buchsen ausgegeben. Siehe auch<br />

„Control Room-Abhörquellen” auf Seite 164.<br />

P CONTROL ROOM LEVEL-Regler<br />

Hiermit stellen Sie den Abhörpegel in der Regie ein. Siehe auch „Control Room-Abhörquellen”<br />

auf Seite 164.<br />

TALKBACK<br />

1<br />

2<br />

TALKBACK<br />

A SLATE-Taster<br />

Mit diesem Taster kann die Slate-Funktion aktiviert werden, die das Signal des Kommandomikrofons<br />

(„Talkback”) an alle Busse und Matrix-Wege sowie den Stereo-Bus ausgibt.<br />

Siehe auch „Kommandofunktion (Talkback) und Slate” auf Seite 170.<br />

B TALKBACK-Taster<br />

Mit diesem Taster wird die Kommandofunktion aktiviert. Das bedeutet, dass das Signal des<br />

Kommandomikrofons an die STUDIO MONITOR OUT, eventuell die Slot- und OMNI<br />

OUT-Buchsen ausgegeben wird. Ausschlaggebend dafür sind die Einstellungen auf der<br />

„Talkback Setup”-Seite. Siehe auch „Kommandofunktion (Talkback) und Slate” auf<br />

Seite 170.<br />

SLATE<br />

TALKBACK<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!