09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236 Kapitel 19—Die Pro Tools-Fernbedienung<br />

INSERT ASSIGN/EDIT<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

ASSIGN: Diese Anzeige hat dieselbe Funktion wie die Diode des Tasters EFFECTS/<br />

PLUG-INS [5] (ASSIGN). Siehe „Zuordnen der Insert-Wege/Plug-ins” auf Seite 254.<br />

COMPARE: Diese Anzeige hat dieselbe Funktion wie die Diode des Tasters EFFECTS/<br />

PLUG-INS [6] (COMPARE). Siehe „Editieren der Plug-Ins” auf Seite 255.<br />

BYPASS: Diese Anzeige hat dieselbe Funktion wie die Diode des Tasters EFFECTS/<br />

PLUG-INS [7] (BYPASS). Siehe „Editieren der Plug-Ins” auf Seite 255 und „Umgehen einzelner<br />

Plug-Ins (Bypass)” auf Seite 256.<br />

INSERT: Diese Anzeige hat dieselbe Funktion wie die Diode des Tasters EFFECTS/<br />

PLUG-INS [8] (INSERT/PARAM). Siehe „Editieren der Plug-Ins” auf Seite 255.<br />

INSERT/PARAM-Display<br />

In diesem Fenster werden in der Regel Insert- und Plug-In-bezogene Informationen angezeigt,<br />

obwohl hier auch ab und zu andere Meldungen erscheinen.<br />

Anzeige der Reglerfunktionen<br />

Hier werden Infos über die Parameterregler 1–4 (unter dem Display) angezeigt. Die SEL-<br />

Felder zeigen an, ob der betreffende Parameter momentan ein- oder ausgeschaltet ist (das<br />

kann man durch Drücken der Parameterregler ändern). Die Reglersymbole zeigen die aktuellen<br />

Einstellungen der Regler an. Das „O”-Symbol unter den Reglersymbolen zeigt den<br />

Automationsstatus des betreffenden Parameterreglers an.<br />

Kanalzüge<br />

AUTO<br />

SEL<br />

SOLO<br />

ON<br />

Von links nach rechts entsprechen die Kanalzüge des <strong>DM2000</strong> den Pro Tools-<br />

Kanälen. Der ganz links angeordnete Pro Tools-Kanal kann also über Kanalzug<br />

„1” fernbedient werden. Bei Bedarf können Sie die Reihenfolge aber ändern,<br />

indem Sie die Kanalwahl-Buttons unter Pro Tools zu einer anderen Stelle ziehen.<br />

Da jeder Kanal eine unverwechselbare ID hat, passen sich die Kanalzüge des<br />

<strong>DM2000</strong> an die Umordnung unter Pro Tools an. Wenn Sie möchten, können Sie<br />

über die USER DEFINED KEYS-Funktionen dafür sorgen, dass die Pro Tools-<br />

Kanäle entweder einzeln (siehe S. 244) oder in Bänken zu je 24 Kanälen (siehe<br />

S. 244) angewählt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!