09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer) 265<br />

ON: Über diese Felder können Sie den MIDI-Befehl wählen (maximal 16 Bytes), der bei<br />

Drücken des betreffenden [ON]-Tasters gesendet werden soll. Vorher müssen Sie jedoch<br />

den gewünschten Kanalzug wählen, indem Sie seinen [SEL]-Taster drücken. Wenn Sie<br />

einen Wert zwischen „00” und „FF” eingeben, wird dieser bei Drücken des [ON]-Tasters<br />

gesendet. Wenn Sie statt eines Wertes „SW” wählen, wird der Wert „7F” gesendet, sobald Sie<br />

den betreffenden [ON]-Taster aktivieren; schalten Sie den Taster wieder aus, so wird der<br />

Wert „00” gesendet. „END” verweist auf das Ende der Adressangabe. „–” bedeutet, dass<br />

keine Daten gesendet werden.<br />

UNLATCH/LATCH: Mit diesem Button geben Sie an, wie sich die [ON]-Taster verhalten.<br />

Wenn Sie „UNLATCH” wählen, wird bei Drücken eines Tasters ein „An”-Befehl gesendet.<br />

Geben Sie den Taster wieder frei, so wird ein „Aus”-Befehl gesendet. Wählen Sie hingegen<br />

„LATCH”, wird beim ersten Drücken des Tasters ein „An”-Befehl gesendet. Geben Sie den<br />

Taster dann wieder frei, so geschieht erstmal gar nichts. Um einen „Aus”-Befehl zu senden,<br />

müssen Sie den Taster nämlich erneut drücken.<br />

LEARN: Mit diesem Button können Sie die Lernfunktion aktivieren oder ausschalten. Da<br />

das Ausklamüsern von MIDI-Parameteradressen (noch dazu im Hex-Format) nicht jedermanns<br />

Sache ist, können Sie sich mit dieser Funktion das Leben einfacher gestalten: Aktivieren<br />

Sie diesen Button und ändern Sie den benötigten Parameter auf dem externen Gerät<br />

selbst. In der Regel sendet das Gerät dann einen MIDI-Befehl, der auch die Adresse enthält<br />

und vom <strong>DM2000</strong> übernommen („erlernt”) werden kann. Die ersten 16 Bytes (ab dem<br />

„Status-Byte”) werden in den DATA-Feldern eingetragen.<br />

ENCODER: Mit diesen Feldern können Sie dem gewählten zuweisbaren Regler einen<br />

MIDI-Befehl (maximal 16 Bytes) zu ordnen. Vorher müssen Sie jedoch den gewünschten<br />

Kanalzug wählen, indem Sie seinen [SEL]-Taster drücken. Wenn Sie einen Wert zwischen<br />

„00” und „FF” eingeben, wird dieser beim Drehen am Regler gesendet. Wenn Sie statt eines<br />

Wertes „ENC” wählen, sendet der Regler jeweils den Wert, der seiner aktuellen Position entspricht<br />

(0–127). „END” verweist auf das Ende der Adressangabe. „–” bedeutet, dass keine<br />

Daten gesendet werden.<br />

LEARN: Diese Funktion verhält sich genau wie die LEARN-Funktion der [ON]-Taster.<br />

Nur werden die in diesem Fall „erlernten” MIDI-Bytes in den ENCODER DATA-Feldern<br />

eingetragen. Es kann aber nur jeweils eine der drei LEARN-Funktionen verwendet werden.<br />

FADER: Mit diesen Feldern können Sie dem gewählten Fader einen MIDI-Befehl (maximal<br />

16 Bytes) zu ordnen. Vorher müssen Sie jedoch den gewünschten Kanalzug wählen,<br />

indem Sie seinen [SEL]-Taster drücken. Wenn Sie einen Wert zwischen „00” und „FF” eingeben,<br />

wird dieser beim Einstellen des Faders gesendet. Wenn Sie statt eines Wertes „FAD”<br />

wählen, sendet der Fader jeweils den Wert, der seiner aktuellen Position entspricht (0–127).<br />

„END” verweist auf das Ende der Adressangabe. „–” bedeutet, dass keine Daten gesendet<br />

werden.<br />

LEARN: Diese Funktion verhält sich genau wie die LEARN-Funktion der [ON]-Taster.<br />

Nur werden die in diesem Fall „erlernten” MIDI-Bytes in den FADER DATA-Feldern eingetragen.<br />

Es kann aber nur jeweils eine der drei LEARN-Funktionen verwendet werden.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!