09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166 Kapitel 13—Überwachung & Kommandofunktion<br />

Surround-Überwachung<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Für das Abhören einer Surround-Abmischung stehen mehrere praktische Funktionen zur<br />

Verfügung, darunter ein Generator von rosa Rauschen (zum Boxenpegelabgleich), eine<br />

Bass Management-Funktion sowie mehrere Reduktionsvarianten.<br />

Das Abhörsignal für den Surround-Modus wählen Sie mit den Tastern des<br />

SURROUND-Feldes. Mit [BUS] wählen Sie die Bus-Signale und mit<br />

[ASSIGN 1] bzw. [ASSIGN 2] die Slot-Eingänge, die auf der „Surround<br />

Monitor”-Seite als Quelle definiert wurden. Es können Surround-Abmischungen<br />

von bis zu sechs Mehrspurmaschinen abgehört werden, indem<br />

man die betreffenden Slot-Eingänge den Surround Monitor-Kanälen zuordnet<br />

(siehe S. 169) und den [ASSIGN 1]- oder [ASSIGN 2]-Taster aktiviert.<br />

Die Abhörlautstärke kann mit dem SURROUND MONITOR LEVEL-Regler<br />

eingestellt werden.<br />

SURROUND<br />

ASSIGN 1 ASSIGN 2<br />

SURROUND<br />

MONITOR LEVEL<br />

Falls Sie kein optimales Abhörergebnis erzielen, können Sie den ATT- und DLY-Parameter<br />

der zu lauten/zu schnellen Surround Monitor-Kanäle wunschgemäß abändern. Außer den<br />

normalen Ls- und Rs-Signalen unterstützt das <strong>DM2000</strong> auch die Lautsprecher „Ls2” und<br />

„Rs2”, für welche ebenfalls ein ATT- und DLY-Parameter zur Verfügung stehen. Diese können<br />

Sie nutzen, um ein etwas diffuseres („runderes”) Surround-Schallbild zu erzielen. Siehe<br />

„Einstellen der Surround Monitor-Parameter” auf Seite 167.<br />

Die Surround Monitor-Kanäle können über Slot-Ausgänge oder die OMNI OUT-Buchsen<br />

ausgegeben werden. Siehe „Output Patch: Routen der Ausgänge” auf Seite 81.<br />

Die Surround Monitor-Einstellungen können gespeichert und später wieder aufgerufen<br />

werden. Die betreffende Bibliothek („Library”) bietet 1 Preset- und 32 Anwenderspeicher.<br />

Siehe „Surround Monitor Library” auf Seite 182.<br />

Die allgemeinen Surround Monitor-Aspekte können auf der „Surround Monitor”-Seite<br />

eingestellt werden.<br />

1 Wählen Sie mit dem MONITOR [DISPLAY]-Taster die „Surround Monitor”-<br />

Seite.<br />

2 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie<br />

mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den<br />

gewünschten Wert ein.<br />

Die Anzahl der Lautsprechersymbole und Meter auf der „Surround Monitor”-Seite richtet<br />

sich nach dem momentan aktiven Surround-Modus. Die Meter zeigen die Buspegel an.<br />

MUTE/SOLO: Mit diesen Buttons können Surround-Kanäle stumm- oder solo geschaltet<br />

werden. Das Lautsprechersymbol eines aktiven Kanals wird invertiert dargestellt. Die Lautsprechersymbole<br />

können mit den Cursor-Tastern gewählt werden. Wenn die SOLO-Funktion<br />

aktiv ist, kann man den gewünschten Surround-Kanal solo schalten, indem man sein<br />

Lautsprechersymbol anwählt und [ENTER] drückt.<br />

BUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!