09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208 Kapitel 17—Automix<br />

Die AUTOMIX-Sektion (Taster)<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Mit den Tastern in der Automix-Sektion haben Sie direkten Zugriff auf die wichtigsten<br />

Automix-Funktionen.<br />

DISPLAY<br />

AUTOMIX<br />

ENABLE REC ABORT/<br />

UNDO<br />

OVERWRITE<br />

AUTO-<br />

REC<br />

RETURN RELATIVE TOUCH<br />

SENSE<br />

SUSPEND WRITE TOUCH LATCH READ TRIM OFF<br />

FADER ON PAN SURROUND AUX AUX EQ<br />

ON<br />

[DISPLAY]: Mit diesem Taster können folgende Automix-Seiten aufgerufen werden:<br />

„Main”, „Memory”, „Fader Edit”, „Event Copy” und „Event Edit”.<br />

[ENABLE]: Mit diesem Taster kann die Automix-Funktion aktiviert und ausgeschaltet<br />

werden. Dieser Taster ist mit dem ENABLED/DISABLED-Button auf der „Automix Main”-<br />

Seite verknüpft.<br />

[REC]: Mit diesem Taster kann die Aufnahmebereitschaft bei angehaltenem Automix aktiviert<br />

werden; bei laufender Wiedergabe kann die Aufzeichnung eingeschaltet (Punch In)<br />

und wieder ausgeschaltet (Punch Out) werden. Im Bereitschaftsbetrieb blinkt seine Diode,<br />

während der Aufnahme leuchtet sie. Drücken Sie diesen Taster gemeinsam mit [AUTO<br />

REC], um den Insert-Modus des <strong>DM2000</strong> zu aktivieren (siehe Seite 214).<br />

[ABORT/UNDO]: Mit diesem Taster kann der momentan laufende Automix-Vorgang<br />

abgebrochen werden. Die bis dahin gepufferten Änderungen werden dann nicht übernommen.<br />

Wenn der Automix momentan nicht läuft, ist dieser Taster der Undo-Funktion zugeordnet,<br />

mit der man die letzten Änderungen wieder rückgängig machen kann. Dieser Taster<br />

ist mit dem ABORT- und UNDO-Button der „Automix Main”- und „Memory”-Seite<br />

verknüpft.<br />

[AUTO-REC]: Hiermit können Sie die permanente Aufnahmebereitschaft aktivieren.<br />

Solange sie an ist, leuchtet die Diode dieses Tasters. Dieser Taster ist mit dem AUTO REC-<br />

Button der „Automix Main”- und „Memory”-Seite verknüpft.<br />

[RETURN]: Mit diesem Taster können Sie den „Edit Out”-Modus einstellen. Er ist mit<br />

dem EDIT OUT RETURN-Button der „Automix Main”- und „Memory”-Seite verknüpft.<br />

Wenn seine Diode leuchtet, ist der „Return”-Modus gewählt. Blinkt die Diode, so ist der<br />

„Takeover”-Modus gewählt. Ist die Diode aus, so ist keiner der beiden Modi gewählt.<br />

[RELATIVE]: Mit diesem Taster kann der „Fader Edit”-Modus gewählt werden. Dieser Taster<br />

ist mit den FADER EDIT-Buttons der „Automix Main”- und „Memory”-Seite verknüpft.<br />

Wenn seine Diode nicht leuchtet, ist der „Absolute”-Modus gewählt. Leuchtet sie wohl, so<br />

ist der „Relative”-Modus gewählt (siehe S. 206).<br />

[TOUCH SENSE]: Dieser Taster ist mit den TOUCH-Buttons der „Automix Main”- und<br />

„Fader Edit”-Seiten verknüpft (siehe Seite 204 und 210).<br />

[FADER], [ON], [PAN], [SURROUND], [AUX], [AUX ON] & [EQ]: Mit diesen Tastern<br />

bestimmen Sie, welche Parameter während der ersten Aufzeichnung und bei eventuellen<br />

Korrekturläufen aufgezeichnet werden können (im zweiten Fall überschreiben sie dann<br />

die ursprünglichen Ereignisse des betreffenden Datentyps). Diese Taster sind mit den<br />

gleichnamigen Buttons auf der „Automix Main”- und „Memory”-Seite verknüpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!