09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Kapitel 14—Die Speicherbereiche (Libraries)<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

CURRENT CURVE: Hier wird die Frequenzkurve des gewählten GEQs angezeigt.<br />

CURVE: Hier wird die Frequenzkurve der Einstellungen im gewählten Speicher (hier „1”)<br />

angezeigt.<br />

Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter<br />

„Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172.<br />

Effects Library (Effektspeicher)<br />

Die Einstellungen der internen Effekte lassen sich ebenfalls sichern. Die betreffende Bibliothek<br />

bietet 61 Preset- und 67 Anwenderspeicher. Der Preset-Bereich ist schreibgeschützt.<br />

Ihre eigenen Einstellungen können Sie in den Anwenderspeichern sichern. Alles Weitere<br />

hierzu finden Sie auf Seite 183.<br />

1 Wählen Sie mit dem EFFECTS/PLUG-INS [DISPLAY]-Taster die „Effect<br />

Library”-Seite.<br />

2 Drücken Sie den EFFECTS/PLUG-INS [INTERNAL EFFECTS]-Taster und wählen<br />

Sie mit EFFECTS/PLUG-INS [1]–[8] den benötigten internen Effektprozessor.<br />

Bei Ausführen des STORE-Befehls werden nur die Einstellungen des aktuell gewählten<br />

internen Effekts (siehe die Nummer oben links) gesichert.<br />

EFFECT NAME: Hier erscheint der Name des momentan verwendeten Effektspeichers.<br />

TYPE: Hier erfahren Sie, auf welchem Algorithmus die aktuellen Einstellungen beruhen. In<br />

dem Feld darunter wird die Ein-/Ausgangskonfiguration angezeigt.<br />

EDIT: Wenn Sie diesen Button wählen und dann [ENTER] drücken, erscheint die „Effects<br />

Edit”-Seite, auf der Sie die Effektparameter einstellen können. Siehe auch „Editieren der<br />

Effekte” auf Seite 185.<br />

PATCH: Wenn Sie diesen Button wählen und dann [ENTER] drücken, erscheint die<br />

„Effects Input Patch”-Seite, auf der Sie das Routing der internen Effektprozessor-Ein- und<br />

Ausgänge vornehmen können. Siehe auch „Zuordnung der Effektein- und -ausgänge” auf<br />

Seite 80.<br />

Meter: Diese Meter zeigen den Ein- oder Ausgangspegel des aktuell gewählten Effektprozessors<br />

an. Mit den IN- und OUT-Buttons können Sie zwischen dem Ein- und Ausgangspegel<br />

umschalten. Für die Prozessoren 1 und 2 stehen acht und für die Prozessoren 3–8 zwei<br />

Meter zur Verfügung.<br />

EFFECT TYPE: Hier erfahren Sie, auf welchem Algorithmus der gewählte Speicher beruht.<br />

In dem Feld darunter wird die Ein-/Ausgangskonfiguration angezeigt.<br />

Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter<br />

„Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!