09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 Kapitel 14—Die Speicherbereiche (Libraries)<br />

14 Die Speicherbereiche (Libraries)<br />

Über die Speicherbereiche<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet 11 verschiedene Speicherbereiche, in denen folgende Datentypen gesichert<br />

werden können: Automix-Daten, Effekte, Kanalparameter, Eingangszuordnungen<br />

(Input Patch), Ausgangszuordnungen (Output Patch), Grafik-Equalizer (GEQ), Bus to<br />

Stereo-Zuordnungen, Gate-, Comp-, EQ- und Surround Monitor-Daten.<br />

Library-Daten kann man per MIDI Bulk Dump extern archivieren (Seite 231) und auf<br />

SmartMedia-Karte sichern (Seite 284).<br />

Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher<br />

Die Bedienung ist für alle Speicherbereiche in der Regel die gleiche. Deshalb wollen wir das<br />

Verfahren auch nur ein Mal beschreiben.<br />

1 Rufen Sie den benötigten Speicherbereich auf (siehe weiter unten).<br />

Für dieses Beispiel wollen wir mit der „Input Patch Library”-Seite arbeiten.<br />

2 Wählen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern den benötigten<br />

Speicher.<br />

Der gestrichelte Kasten zeigt den momentan gewählten Speicher an.<br />

3 Führen Sie den Cursor zu einem der folgenden Buttons:<br />

TITLE EDIT: Um den Einstellungen einen Namen zu geben, müssen Sie diesen Button<br />

anfahren und [ENTER] drücken. Geben Sie im „Title Edit”-Fenster den Namen ein und<br />

bestätigen Sie ihn mit dem OK-Button. Siehe auch „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56.<br />

RECALL: Um die Einstellungen des gewählten Speichers zu laden, müssen Sie den Cursor<br />

zu diesem Button führen und [ENTER] drücken. Wenn die Option „Recall Confirmation”<br />

(Seite 289) aktiv ist, erscheint nun zuerst eine Rückfrage, die Sie bestätigen müssen.<br />

STORE: Um die aktuell verwendeten Einstellungen zu speichern, müssen Sie den Cursor<br />

zu diesem Button führen und [ENTER] drücken. Im dann erscheinenden „Title Edit”-Fenster<br />

können Sie den Speicher benennen. Bestätigen Sie den Namen mit dem OK-Button.<br />

Siehe „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56. Wenn Sie nicht möchten, dass dieses Fenster bei<br />

jedem Speichervorgang erscheint, müssen Sie die Option „Store Confirmation” (Seite 289)<br />

deaktivieren.<br />

CLEAR: Mit diesem Button können Sie den aktuell gewählten Speicher (mitsamt dem<br />

Namen) löschen, indem Sie [ENTER] drücken. Sicherheitshalber wird jedoch vor dem<br />

Löschen eine Rückfrage angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!