09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die wichtigsten Bedienvorgänge 53<br />

3 Die wichtigsten Bedienvorgänge<br />

Anschließen des Netzkabels<br />

Verbinden Sie den kleinen weiblichen Stecker des beiliegenden<br />

Netzkabels mit der AC IN-Buchse auf der Rückseite des <strong>DM2000</strong>.<br />

Schließen Sie den großen Stecker an eine Steckdose an, die den<br />

auf dem Typenschild erwähnten Anforderungen entspricht.<br />

Ein- und Ausschalten des <strong>DM2000</strong><br />

Um laute Klick- oder Knallgeräusche zu vermeiden, müssen Sie die<br />

Audiogeräte in folgender Reihenfolge einschalten (kehren Sie die Reihenfolge<br />

zum Ausschalten um): Signalquellen, Mehrspur- und Mastermaschine(n),<br />

Endstufen der Abhöre.<br />

1 Um das <strong>DM2000</strong> einzuschalten, müssen Sie den [POWER]-<br />

Taster drücken.<br />

Nun wird einen Moment lang die Begrüßungsseite angezeigt. Danach erscheint die zuletzt<br />

gewählte Display-Seite.<br />

2 Um das <strong>DM2000</strong> auszuschalten, müssen Sie den [POWER]-Taster noch einmal<br />

drücken.<br />

Über das Display<br />

Warnung: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Verbindungen mit dem <strong>DM2000</strong> herstellen<br />

oder lösen.<br />

Die Mischparameter des <strong>DM2000</strong> können über das Display eingestellt werden. Zu diesem<br />

Zweck sind sie über mehrere Display-Seiten verteilt.<br />

Seitenname<br />

Seitennr.<br />

Parameterfeld<br />

MIDI-Anzeige<br />

Aktuelle Szene<br />

EDIT-Anzeige<br />

Gewählte Funktionsgruppe<br />

Gewählter Kanal<br />

Seitenregister<br />

Sampling-Frequenz/Surround-Modus<br />

Kanalname<br />

Registerwahlpfeile<br />

Aktuelle Szene: Hier erscheinen der Name und die Nummer des zuletzt gewählten Szenenspeichers.<br />

Siehe auch „Speichern einer Szene” auf Seite 197. Wenn die aktuelle Szene<br />

schreibgeschützt ist, wird hier außerdem ein Hängeschloss angezeigt. Siehe auch „Arbeiten<br />

auf der ‘Scene Memory’-Seite” auf Seite 198.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!