09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sichern der <strong>DM2000</strong>-Daten auf SmartMedia-Karte 285<br />

3 Um Daten auf der Karte zu sichern, müssen Sie ihre Kategorie, den Datentyp<br />

und eventuell die Speichernummer einstellen. Führen Sie den Cursor<br />

anschließend zum LIST-Feld und geben Sie die Ebene an, auf der die Daten<br />

gesichert werden sollen. Schließlich müssen Sie den Cursor zu SAVE führen<br />

und [ENTER] drücken.<br />

Nun erscheint das „Title Edit”-Fenster. Geben Sie der Datei einen Namen und bestätigen Sie<br />

mit dem OK-Button. Siehe auch „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56.<br />

Bei Bedarf können Sie eine zuvor geladene Datei unter einem anderen Namen sichern,<br />

indem Sie den SAVE AS…-Button aktivieren.<br />

Beim Sichern einzelner Datensätze (z.B. eines Szenen- oder Library-Speichers) können Sie<br />

mit den SAVE OPTION-Kästchen angeben, ob die neuen Daten an eine existierende Datei<br />

des gleichen Namens angehängt werden (APPEND) oder diese ersetzen soll (OVER-<br />

WRITE). Die SAVE OPTION-Kästchen sind nicht belegt und die existierenden Dateien<br />

werden ersetzt, wenn Sie als Speicheroption „ALL”, „SCENE MEM ALL”, „AUTOMIX ALL”,<br />

„LIBRARY ALL”, „BANK ALL” oder „PLUG IN ALL” gewählt haben.<br />

Die CATEGORY-Parameter haben folgende Bedeutung:<br />

ALL: Sichern aller Daten.<br />

SCENE MEM: Sichern der Szenenspeicher. Alle Szenen (ALL), eine Szene, Einstellungen<br />

des Puffers („Current”).<br />

AUTOMIX: Sichern von Automix-Daten. Alle Automix-Daten (ALL), ein Automix-Speicher,<br />

Einstellungen des Puffers („Current”).<br />

LIBRARY: Speicherbereiche: EQ, Gate, Comp, Channel, Effects, GEQ, Bus To Stereo, Input<br />

Patch, Output Patch, Surround Monitor. Innerhalb des Speicherbereichs können Sie alle<br />

(ALL), einen bestimmten und (für Bus To Stereo, Input Patch, Output Patch, Surround<br />

Monitor) die Einstellungen des Puffers („Current”) wählen.<br />

BANK: Selbst definierte „Remote Layer”-Bänke (RMT UDEF), USER DEFINED<br />

Plug-In-Bänke (PLUG UDEF), USER DEFINED-Tasterzuordnungen (KEYS UDEF) oder<br />

die USER ASSIGNABLE LAYER-Bänke (USR LAYER). Hier können entweder alle (ALL)<br />

oder eine bestimmte Bank gewählt werden.<br />

SETUP MEM: Systemeinstellungen des <strong>DM2000</strong> („Setup”).<br />

PGM TABLE: Zuordnungen der Szenenspeicher zu Programmwechseln (siehe S. 229).<br />

CTL TABLE: Zuordnungen der Mischparameter zu den Steuerbefehlen Seite 230.<br />

PLUG-IN: Einstellungen der eventuell installierten Y56K Plug-In-Platinen. Hier können<br />

alle (ALL) oder nur ein bestimmter Schacht (Slot) 4–6 gewählt werden.<br />

Achtung: Auf einer SmartMedia-Karte können keine Daten gesichert werden, welche die verbleibende<br />

Speicherkapazität sprengen würden. Selbst wenn Sie existierende Daten ersetzen<br />

möchten, muss die Speicherkapazität noch für den Umfang der gesamten Neuversion ausreichen.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!