09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

TIME CODE<br />

MEASURE<br />

OVER<br />

0<br />

PEAK<br />

HOLD<br />

BEAT CLOCK<br />

INPUT METERING POSITION PRE EQ PRE FADER POST FADER OUTPUT METERING POSITION PRE EQ PRE FADER POST FADER<br />

REMOTE 1<br />

124<br />

Bedienelemente der Meterleiste<br />

H M S F<br />

REMOTE 2<br />

25 48<br />

REMOTE 3<br />

49 72<br />

REMOTE 4<br />

73 96<br />

OVER<br />

0<br />

3<br />

6<br />

9<br />

12<br />

15<br />

18<br />

24<br />

30<br />

36<br />

48<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48<br />

49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72<br />

73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96<br />

BUS 1 BUS 2 BUS 3 BUS 4 BUS 5 BUS 6 BUS 7 BUS 8 AUX 1 AUX 2 AUX 3 AUX 4 AUX 5 AUX 6 AUX 7 AUX 8 AUX 9 AUX 10 AUX 11 AUX 12 MATRIX 1 MATRIX 2 MATRIX 3 MATRIX 4<br />

OVER<br />

OVER<br />

0<br />

0<br />

3<br />

3<br />

6<br />

6<br />

9<br />

9<br />

12<br />

12<br />

15<br />

15<br />

18<br />

18<br />

24<br />

24<br />

30<br />

30<br />

36<br />

36<br />

48<br />

48<br />

OVER<br />

0<br />

3<br />

6<br />

9<br />

12<br />

15<br />

18<br />

24<br />

30<br />

36<br />

48<br />

LAMP<br />

DIMMER<br />

CONTROL<br />

ROOM<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

18<br />

24<br />

30<br />

36<br />

42<br />

48<br />

56<br />

72<br />

L STEREO R<br />

MASTER<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48<br />

49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96<br />

148 49 96<br />

J<br />

9<br />

8<br />

7<br />

MB2000 Meterleiste 403<br />

A Kanalanzeigen<br />

Diese Anzeigen geben an, welche Kanäle derzeit optisch überwacht<br />

werden können: Die Eingangskanuale 1–24, 25–48, 49–72,<br />

73–96 oder die Ausgangskanäle (Bus 1–8, AUX 1–12, Matrix<br />

1–4).<br />

B INPUT METERING POSITION-Taster & -Dioden<br />

Mit dem Taster können Sie den Meter-Signalpunkt für die Eingangskanäle<br />

einstellen (Pre-EQ, Pre-Fader oder Post-Fader). Dieser<br />

Taster ist mit den Buttons PRE EQ, PRE FADER, und<br />

POST FADER (“Meter”-Seiten der Eingangskanäle) verknüpft.<br />

Die Dioden weisen Sie auf die aktuelle Einstellung hin.<br />

C OUTPUT METERING POSITION-Taster & Dioden<br />

Mit dem Taster können Sie den Meter-Signalpunkt für die Ausgangskanäle<br />

einstellen (Pre-EQ, Pre-Fader oder Post-Fader). Dieser<br />

Taster ist mit den Buttons PRE EQ, PRE FADER, und<br />

POST FADER (“Meter”-Seiten der Ausgangskanäle) verknüpft.<br />

Die Dioden weisen Sie auf die aktuellen Einstellungen hin.<br />

D PEAK HOLD-Taster<br />

Mit diesem Taster können Sie die Peak Hold-Funktion ein- und<br />

ausschalten. Die Diode leuchtet, wenn Peak Hold aktiv ist. Der<br />

Taster ist mit den PEAK HOLD-Buttons der “Meter”-Seiten<br />

verknüpft.<br />

E LAYER-Taster<br />

Mit diesen Tastern wählen Sie die Kanalgruppe, deren Pegel angezeigt<br />

werden sollen. Die Diode des aktiven Tasters leuchtet. Mit<br />

[1–24], [25–48], [49–72] und [73–96] wählen Sie Eingangskanäle,<br />

mit [MASTER] die “Master”-Ebene. Mit den Tastern<br />

REMOTE [1]–[4] haben Sie Zugriff auf die “Remote”-Ebenen.<br />

Wenn die Option „Meter Follow Layer” (Seite 289) aktiv ist, folgen<br />

die Meter der mit den LAYER-Tastern gewählten Einstellung.<br />

Mit den Tastern [1–48] wählen Sie die Eingangskanäle 1–48 und<br />

mit [49–96] die Eingangskanäle 49–96. So können also jeweils 48<br />

Kanäle gleichzeitig überwacht werden.<br />

F TIMECODE-Zählwerk<br />

Hier wird die aktuelle Zeitcode-Position angezeigt. Nach Anwahl<br />

der “Pro Tools”-Ebene (Remote) wird hier der Pro Tools-Zeitcode<br />

angezeigt.<br />

G Meter<br />

Diese 12-gliedrigen LED-Ketten zeigen die Signalpegel aller<br />

Kanäle der aktuell gewählten Mischebene (“Layer”) an.<br />

H STEREO-Meter<br />

Diese beiden 32-gliedrigen Meter zeigen den Signalpegel des Stereo-Busses<br />

an.<br />

I CONTROL ROOM-Taster<br />

Mit diesem Taster sorgen Sie dafür, dass der Pegel des CONTROL<br />

ROOM-Signals von den STEREO-Metern angezeigt wird.<br />

J LAMP DIMMER-Regler<br />

Mit diesem Regler können Sie die Helligkeit der optionalen<br />

Schwanenhalsstrahler LA1800 einstellen.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!