09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Kapitel 3—Die wichtigsten Bedienvorgänge<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

MIDI-Anzeige: Diese Anzeige erscheint, wenn das <strong>DM2000</strong> über seine MIDI IN-, USB<br />

TO HOST- oder SERIAL TO HOST-Buchse MIDI-Daten empfängt.<br />

EDIT-Anzeige: Diese Anzeige leuchtet, wenn die aktuellen Einstellungen nicht mehr mit<br />

der gespeicherten Version der aktuellen Szene übereinstimmen. Diese Anzeige ist mit dem<br />

Editierpunkt auf den SCENE MEMORY-Seiten verknüpft. Siehe auch „Editierpuffer und<br />

-anzeige” auf Seite 195.<br />

Gewählte Funktionsgruppe: Hier erfahren Sie, zu welcher Funktionsgruppe (AUX,<br />

EQ, AUTOMIX usw.) die angezeigte Seite gehört. Die Funktionsgruppe wählt man mit den<br />

[DISPLAY]-Tastern.<br />

Sampling-Frequenz/Surround-Modus: Hier wird werden die Sampling-Frequenz<br />

(44,1 kHz (44k), 48 kHz (48k), 88,2 kHz (88k) oder 96 kHz (96k)) sowie der Surround-<br />

Modus (6.1, 5.1, 3-1 oder ST) angezeigt.<br />

Gewählter Kanal: Hier wird der Ein- oder Ausgangskanal angezeigt, dessen [SEL]-Taster<br />

momentan gedrückt ist. Siehe „Anwahl eines Kanals” auf Seite 61. Die ersten vier Zeichen<br />

verweisen auf die Kanaladresse (ID, z.B. CH1–CH96, BUS1–BUS8, AUX1–AUX9,<br />

AX10–AX12, MT1L–MT4R, ST-L, ST-R). Die nächsten vier Zeichen vertreten den Kurznamen<br />

des Kanals. Siehe „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 162.<br />

Kanalname: Je nach der gewählten Display-Seite wird hier entweder der Kurz- oder der<br />

Vollname des aktuelle gewählten Kanals bzw. des mit den Cursor-Tastern angefahrenen<br />

Kanals angezeigt. Auf bestimmten Seiten (z.B. den „Aux Send”-Seiten) können die Parameter<br />

(AUX-Hinwegpegel) auch eingestellt werden, ohne dass man zuvor einen Kanal wählen<br />

müsste. Dann entspricht der Name aber nicht unbedingt dem rechtsoben angezeigten<br />

Kurznamen.<br />

Seitenname: Hier erscheint der Name der aktuell gewählten Display-Seite.<br />

Seitennr.: Nach Anwahl bestimmter Display-Seiten wird hier eine Nummer angezeigt.<br />

Beispiel: Da immer nur eine AUX-Seite für die Eingangskanäle 1–24 angezeigt werden<br />

kann, verweist die Nummer auf den momentan gewählten AUX-Weg (es gibt nämlich 12<br />

AUX-Wege). Auch für folgende Seiten wird jeweils eine Nummer angezeigt: Matrix-Wege,<br />

Effekte und GEQ.<br />

Parameterfeld: Hier erscheinen alle Parameter, die man auf der aktuell gewählten Display-Seite<br />

einstellen kann.<br />

Seitenregister: Diese Register erlauben das Aufrufen einer anderen Display-Seite. In diesem<br />

Bereich können bis zu vier Register angezeigt werden. Siehe auch „Aufrufen der Funktionsgruppen<br />

(DISPLAY)” auf Seite 54.<br />

Registerwahlpfeile: Wenn einer dieser Pfeile angezeigt wird, gibt es noch weitere Register<br />

(und Display-Seiten). Siehe auch „Aufrufen der Funktionsgruppen (DISPLAY)” auf<br />

Seite 54.<br />

Aufrufen der Funktionsgruppen (DISPLAY)<br />

Die Display-Seiten sind nach Funktionsgruppen unterteilt. Das bedeutet, dass man<br />

erstmal die Funktionsgruppe der benötigten Seite aufrufen muss. Drücken Sie also<br />

DISPLAY<br />

einen der folgenden [DISPLAY]-Taster: MATRIX SELECT, AUX SELECT, ENCO-<br />

DER MODE, EFFECTS/PLUG-INS, ROUTING, PHASE/INSERT, DELAY, AUX/<br />

MATRIX SEND, DYNAMICS, PAN/SURROUND, EQUALIZER, TRACK ARMING,<br />

SCENE MEMORY, AUTOMIX, USER DEFINED KEYS, LOCATOR, MONITOR. Andere<br />

Seiten können über die DISPLAY ACESS-Taster aufgerufen werden.<br />

• Um danach jeweils die nächste Seite der aktive Funktionsgruppe aufzurufen, müssen Sie<br />

den [DISPLAY]-Taster mehrmals drücken.<br />

• Vorangehende Display-Seiten kann man aufrufen, indem man den [DISPLAY]-Taster längere<br />

Zeit gedrückt hält.<br />

• Um die erste Seite einer Funktionsgruppe aufzurufen, muss man den betreffenden<br />

[DISPLAY]-Taster „doppelklicken” (zweimal schnell nacheinander drücken).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!