09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Automix-Hauptseite 207<br />

Das Laden von Szenen- und Effektspeichern oder Plug-In-Einstellungen wird immer aufgezeichnet<br />

und richtet sich nicht nach den OVERWRITE-Einstellungen.<br />

AUTOMIX: Mit diesem Button können Sie die Automix-Funktion aktivieren oder ausschalten.<br />

Der Button hat dieselbe Funktion wie der AUTOMIX [ENABLE]-Taster.<br />

NEW: Mit diesem Button können Sie einen neuen Automix anlegen. Da es immer einen<br />

programmierten Ausgangspunkt geben muss, wird dann am Anfang der Daten die Nummer<br />

des aktuell (d.h. zuletzt geladenen) Szenenspeichers eingetragen. Dieses Ereignis können<br />

Sie aber editieren, damit auch der richtige Szenenspeicher verwendet wird. Dieses Szenen-Ereignis<br />

ist deshalb so wichtig, weil es dafür sorgt, dass der Automix nachvollziehbare<br />

Initialeinstellungen enthält. Alle nachfolgenden Ereignisse, die Sie aufzeichnen, stellen also<br />

Änderungen dieser Vorgaben dar.<br />

UNDO: Mit diesem Button können mehrere Automix-Handlungen rückgängig gemacht<br />

werden. Am Beginn einer Aufzeichnung, vor Laden eines aktuellen Automix’, vor Ausführen<br />

eines Undo-Vorgangs bzw. vor Ändern der Einstellungen im „Offline”-Verfahren werden<br />

die aktuellen Einstellungen zum Undo-Puffer kopiert und können mit UNDO wieder aufgerufen<br />

werden, sobald Sie den Automix anhalten. Dieser Button ist mit dem AUTOMIX<br />

[ABORT/UNDO]-Taster verknüpft.<br />

INSERT: Mit dem INSERT-Taster können die Einstellungen der aktuellen Szene zum<br />

Automix-Arbeitsspeicher kopiert werden. Das ist z.B. praktisch, wenn sich herausstellt, dass<br />

eine bestimmte Passage anders besser klingen würde. Siehe auch „Einfügen von Mischparametern<br />

in einen Automix” auf Seite 214.<br />

AUTO REC: Dieser Button hat ungefähr die gleiche Funktion wie REC. Allerdings wird er<br />

bei Anhalten des Automix’ nicht deaktiviert. Wenn er aktiv ist, wird er invertiert dargestellt.<br />

Dieser Button ist mit dem AUTOMIX [AUTO-REC]-Taster verknüpft.<br />

REC: Mit diesem Button kann die Aufnahmebereitschaft aktiviert werden. Sobald die<br />

Automix-Funktion einen Zeitcode empfängt, wird die Aufzeichnung gestartet. Im Gegensatz<br />

zu AUTO REC wird die Aufnahmebereitschaft bei Anhalten des Automix’ wieder deaktiviert.<br />

Während der Aufnahmebereitschaft blinkt der Button, bei laufender Aufnahme<br />

wird er jedoch invertiert dargestellt. Dieser Button kann auch bei laufender Wiedergabe<br />

aktiviert werden: Wenn der PLAY-Button invertiert dargestellt wird (Wiedergabe), fängt der<br />

REC-Button beim ersten Drücken an zu blinken (Aufnahmebereitschaft). Drücken Sie<br />

PLAY noch einmal, um die Aufnahme zu starten. Dieser Button ist mit dem AUTOMIX<br />

[REC]-Taster verknüpft.<br />

PLAY: Mit diesem Button können Sie die Automix-Wiedergabe und -Aufnahme starten –<br />

aber nur, wenn momentan der interne Zeitcode verwendet wird. Nach Anwahl eines externen<br />

Taktgebers wird dieser Button bei Eingehen eines Zeitcodes automatisch aktiviert.<br />

Wenn Sie den Automix durch Betätigen von STOP oder ABORT anhalten, können Sie die<br />

Aufnahme oder Wiedergabe mit diesem Button wieder starten, sofern noch ein Zeitcode<br />

empfangen wird. Außerdem können Sie diesen Button gemeinsam mit REC verwenden,<br />

um während der Automix-Wiedergabe etwas aufzunehmen (Punch-In).<br />

STOP: Mit diesem Button kann die Automix-Wiedergabe oder -Aufnahme angehalten<br />

werden. Solange der Automix nicht läuft, wird dieser Button invertiert dargestellt.<br />

ABORT: Verwenden Sie diesen Button, wenn Sie die Automix-Aufzeichnung oder das Einfügung<br />

beenden möchten, ohne die Änderungen des aktuellen Durchgangs zu übernehmen<br />

(was sonst wohl der Fall wäre). Dieser Button ist mit dem AUTOMIX [ABORT/UNDO]-<br />

Taster verknüpft.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!