09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 Kapitel 13—Überwachung & Kommandofunktion<br />

13 Überwachung & Kommandofunktion<br />

Control Room-Abhörquellen<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet zwei Signalwege für die Überwachung der Signale in<br />

der Regie. Der Pegel dieser beiden kann separat eingestellt werden. An<br />

die XLR-3-32-Buchsen LARGE CONTROL ROOM MONITOR OUT<br />

+4 dB (BAL) kann die Hauptabhöre des Studios angeschlossen werden.<br />

Die XLR-3-32-Buchsen SMALL CONTROL ROOM MONITOR OUT<br />

+4 dB (BAL) sind vornehmlich zum Ansprechen der Nahfeldmonitore<br />

gedacht.<br />

Die Abhörquelle für die Regie muss mit den Tastern des CONTROL ROOM<br />

STEREO-Feldes gewählt werden.<br />

STEREO<br />

2TR D1 2TR A1<br />

[2TR D1]: Anwahl der Buchsen 2TR IN AES/EBU 1.<br />

[2TR D2]: Anwahl der Buchsen 2TR IN AES/EBU 2.<br />

2TR D2 2TR A2<br />

[2TR D3]: Anwahl der Buchsen 2TR IN DIGITAL COAXIAL 3.<br />

2TR D3 STEREO<br />

[2TR A1]: Anwahl der Buchsen 2TR IN ANALOG 1.<br />

[2TR A2]: Anwahl der Buchsen 2TR IN ANALOG 2.<br />

[STEREO]: Anwahl des Stereo-Busses.<br />

ASSIGN 1 ASSIGN 2<br />

[ASSIGN 1]: Anwahl des Ausgangskanals, den Sie diesem Taster auf der „Control Room<br />

Setup”-Seite zugeordnet haben. Siehe „‘Control Room Setup’-Seite” auf Seite 165.<br />

[ASSIGN 2]: Anwahl des Ausgangskanals, den Sie diesem Taster auf der „Control Room<br />

Setup”-Seite zugeordnet haben. Siehe „‘Control Room Setup’-Seite” auf Seite 165.<br />

Der Abhörpegel in der Regie muss mit dem CONTROL ROOM LEVEL-<br />

Regler eingestellt werden. Um abwechselnd die großen und Nahfeldmonitore<br />

zu wählen, müssen Sie den CONTROL ROOM [SMALL]-Taster drücken.<br />

Wenn seine Diode leuchtet, sind die CONTROL ROOM MONITOR<br />

OUT SMALL-Buchsen gewählt. Leuchtet sie nicht, so werden die LARGE-<br />

Buchsen angesprochen. Drücken Sie den CONTROL ROOM [MONO]-<br />

Taster, um die Signalquelle in Mono abzuhören. Um den Pegel zeitweilig zu<br />

verringern (z.B. weil das Telefon klingelt), müssen Sie den [DIMMER]-Taster<br />

drücken. Dieser Taster bezieht sich sowohl auf die Control Room Monitor-<br />

als auch auf die Surround Monitor-Ausgabe. Der Dimmer-Pegel kann<br />

auf der „Control Room Setup”-Seite eingestellt werden (siehe S. 165). Bei<br />

Verwendung einer der folgenden Funktionen wird die Dimmer-Funktion<br />

ebenfalls aktiviert: Slate, Talkback oder Oszillator.<br />

0 10<br />

SMALL<br />

TRIM<br />

PHONES<br />

0 10<br />

PHONES<br />

LEVEL<br />

Der Abhörpegel für die SMALL CONTROL ROOM MONITOR OUT-Buchsen<br />

muss mit dem SMALL TRIM-Regler eingestellt werden. Dieser verhält sich relativ<br />

zum LEVEL-Regler: Bei Einstellung des Höchstwertes entspricht der Abhörpegel<br />

jenem der LARGE CONTROL ROOM MONITOR OUT-Buchsen.<br />

Das Control Room Monitor-Signal liegt auch an der PHONES-Buchse an. Der<br />

Pegel im Kopfhörer kann mit dem PHONES LEVEL-Regler engestellt werden.<br />

MONO<br />

SMALL<br />

DIMMER<br />

0 10<br />

CONTROL ROOM LEVEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!