09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

290 Kapitel 21—Andere Funktionen<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Auto Direct Out On: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, wird bei Ändern des Direct<br />

Out-Signalpunkts von „–” zu einem Ausgang automatisch die Direktausgabe jenes Kanals<br />

aktiviert. Wenn Sie als Direktausgang wieder „–” wählen, wird die Direktausgabe automatisch<br />

deaktiviert.<br />

Routing ST Pair Link: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, wird bei Anlegen eines<br />

Paarkanals an den Stereo-Bus auch der andere Partnerkanal mit jenem Bus verbunden.<br />

Preferences 2<br />

1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster die „Preferences 2”-Seite<br />

auf.<br />

2 Führen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern oder dem Parameterrad zum<br />

benötigten Parameter und markieren/demarkieren Sie das Kästchen mit<br />

INC/DEC oder [ENTER].<br />

Channel ID: Die Kanalzug-Displays zeigen die Kanal-ID an.<br />

Channel Short Name: Die Kanalzug-Displays zeigen den Kurznamen an.<br />

Port ID/Name on FL Display: Die Kanalzug-Displays zeigen die Port-ID oder den<br />

Portnamen an. Bei Bedarf können Sie die Angabe „von der anderen Seite aus” verdeutlichen,<br />

indem Sie die Port-ID oder den Port-Kurznamen verwenden.<br />

Port ID: Die Kanalzug-Displays zeigen die Port-ID an.<br />

Port Short Name: Die Kanalzug-Displays zeigen den Portnamen an.<br />

Channel Copy Parameter: Mit diesen Buttons bestimmen Sie, welche Parameter bei<br />

Verwendung der Channel Copy-Funktion jeweils kopiert werden: Alle Parameter (ALL)<br />

oder beliebige Kombinationen von FADER, ON, PAN, SURR, AUX, AUX ON und EQ.<br />

Siehe „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161.<br />

Fader Touch Sense: Mit diesen Parametern stellen Sie die Berührungsempfindlichkeit<br />

ein. Wenn der CONTROL-Button aktiv ist, werden Fader-Bewegungen solange ignoriert,<br />

bis die Touch Sense-Funktion ausgelöst wird. Während der Automix-Aufzeichnung können<br />

Sie über die Berührungsempfindlichkeit einsteigen. Wenn dieser Button nicht aktiv ist,<br />

erkennt das <strong>DM2000</strong> alle Fader-Bewegungen. Wenn der SELECT-Button aktiv ist, kann<br />

man einen Kanal auch durch Berühren seines Faders anwählen (SELECTED CHANNEL).<br />

Mit dem „Sensitivity”-Wert stellen Sie die Berührungsempfindlichkeit ein. Wenn die Fader<br />

nicht schnell genug auf das Anfassen ihres Rückens reagieren, sollten Sie hier einen höheren<br />

Wert wählen. Reagieren sie hingegen zu schnell, so muss ein kleinerer Wert gewählt werden.<br />

Bedenken Sie, dass die Berührungsempfindlichkeit nur bei ordnungsgemäßer Erdung des<br />

<strong>DM2000</strong> erwartungsgemäß funktioniert. Siehe auch „Erdungsschraube” auf Seite 51.<br />

Display Brightness: Mit diesem Parameter kann die Helligkeit der Displays und Dioden<br />

eingestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!