09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 Kapitel 15—Interne Effekte, Plug-Ins & GEQs<br />

4 Rufen Sie mit EFFECTS/PLUG INS [DISPLAY] die „Effects Edit”-Seite auf.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Die Anzahl und Typen der Effektparameter richten sich nach dem Typ, auf dem der geladene<br />

Effektspeicher beruht. Alles Weitere zu den Parametern finden Sie ab Seite 325.<br />

5 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie<br />

mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den<br />

gewünschten Wert ein.<br />

EFFECT NAME: Hier wird der Name des aktuell geladenen Effektspeichers angezeigt.<br />

TYPE: Verweist auf den Algorithmus, der in dem aktuell geladenen Speicher zum Einsatz<br />

kommt. Unter dem Typ wird die Ein-/Ausgangskonfiguration angezeigt.<br />

LIBRARY: Wählen Sie den LIBRARY-Button und drücken Sie [ENTER], um die „Library”-<br />

Seite des gewählten Effektprozessors aufzurufen. Siehe auch „Effects Library (Effektspeicher)”<br />

auf Seite 176.<br />

PATCH: Wählen Sie den PATCH-Button und drücken Sie [ENTER], um die „Effects<br />

Input/Output Patch”-Seite aufzurufen, auf der Sie das Routing der internen Effektprozessor-Ein-<br />

und -Ausgänge vornehmen können. Siehe auch „Zuordnung der Effektein- und -<br />

ausgänge” auf Seite 80.<br />

MIX BALANCE: Hiermit können Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen dem „trockenen”<br />

und Effektsignal einstellen. Die Einstellung „100%” bedeutet, dass der betreffende Effektprozessor<br />

nur das bearbeitete Signal ausgibt.<br />

BYPASS: Bei Aktivieren dieses Buttons wird der Effektprozessor umgangen.<br />

TEMPO: Das TEMPO-Feld enthält die TEMPO-Parameter der Delay- und Modulationseffekte.<br />

Die TEMPO-Parameter berechnen die Verzögerungszeit von Delay-Effekten bzw.<br />

die Modulationsgeschwindigkeit von Modulationseffekten anhand des eingegebenen<br />

Tempo- und Notenwertes. Verwenden Sie diese Parameter gemeinsam mit SYNC und<br />

NOTE.<br />

Wenn Sie den SYNC-Parameter aktivieren, berechnet das <strong>DM2000</strong> die Verzögerungszeit<br />

oder Modulationsgeschwindigkeit anhand des TEMPO- und NOTE-Wertes. Beispiel:<br />

Wenn Sie als TEMPO-Wert „120BPM” und als NOTE-Wert eine Achtel wählen, wird bei<br />

Aktivieren des SYNC-Parameters die Verzögerungszeit „250msec” bzw. die Modulationsgeschwindigkeit<br />

„0,25Hz” gewählt.<br />

Tipp:<br />

• Wenn Sie den SYNC-Parameter aktivieren und TEMPO oder NOTE erst danach einstellen,<br />

berechnet das <strong>DM2000</strong> die Verzögerungszeit oder Modulationsgeschwindigkeit erneut.<br />

• Wenn Sie den SYNC-Parameter aktivieren und die Verzögerungszeit oder Modulationsgeschwindigkeit<br />

ändern, wird der dem TEMPO-Wert entsprechende NOTE-Wert berechnet<br />

und angezeigt.<br />

• Siehe auch „Effekte und Temposynchronisation” auf S. 347.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!