09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 Kapitel 18—MIDI-Parameter des <strong>DM2000</strong><br />

Konfigurieren der MIDI-Anschlüsse<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Die verfügbaren MIDI-Ports können folgendermaßen konfiguriert werden:<br />

1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster die „MIDI/TO HOST<br />

Setup”-Seite auf.<br />

2 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie<br />

mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den<br />

gewünschten Wert ein.<br />

TO HOST SERIAL: Mit diesen Buttons können Sie den TO HOST SERIAL-Port für die<br />

Verwendung mit einem PC oder Mac einrichten.<br />

Achtung: Wenn Sie einen PC an den TO HOST SERIAL-Port angeschlossen haben, dürfen<br />

Sie hier auf keinen Fall „Mac” wählen, weil der PC sonst abstürzt.<br />

GENERAL: Hier können die Ports für den Empfang und die Übertragung allgemeiner<br />

MIDI-Befehle eingestellt werden. Zu jenen Parametern gehören Programmwechsel für die<br />

Anwahl von Szenen, Steuerbefehle für die Parametersteuerung und Note-An/Aus-Befehle<br />

für den Freeze-Effekt. Hier stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL 1–8, USB 1–8<br />

und SLOT1 1–8.<br />

MIDI THRU: Hiermit können Sie die über einen Port empfangenen MIDI-Befehle zu<br />

einem anderen Port durchschleifen. Hier stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL<br />

1–8, USB 1–8 und SLOT1 1–8.<br />

REMOTE1–4: Mit diesen Parametern wählen Sie die Ports für die „Remote”-Mischebenen.<br />

Hier stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL 1–8, USB 1–8 und SLOT1 1–8.<br />

Wenn Sie die Remote-Ebene „Pro Tools” gewählt haben, wird hier „Pro Tools” angezeigt. In<br />

dem Fall können die Einstellungen nicht geändert werden.<br />

Studio Manager: Mit diesen Feldern können Sie den Port für die Arbeit mit dem Programm<br />

„Studio Manager” einstellen und dem <strong>DM2000</strong> eine ID-Nummer 1–8 zuordnen.<br />

Hier stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL 1–8, USB 1–8 und SLOT1 1–8. Alles<br />

Weitere hierzu finden Sie in der <strong>Bedienungsanleitung</strong> von Studio Manager.<br />

DAW: Mit diesen Feldern können Sie Ports für die Arbeit mit einer DAW wählen. DAWs<br />

setzen die Verwendung von vier Ports voraus. Deshalb werden die Ports hier immer im<br />

„Dreierpack” gewählt: 1–4, 2–5, 3–6, 4–7, 5–8. Hier stehen folgende Ports zur Wahl:<br />

SERIAL, USB, und SLOT1.<br />

PLUG-IN1–8: Mit diesen Feldern können Sie die Ports für die Plug-Ins wählen. Wenn Sie<br />

einem Schacht eine Waves Plug-In-Platine installiert haben, wird hier die Nummer jenes<br />

Schachtes angezeigt. Die Einstellung kann dann nicht geändert werden. Haben Sie als „Target”<br />

jedoch USER DEFINED gewählt, so stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL<br />

1–8, USB 1–8 und SLOT1 1–8. Die Ports dieser (Software) Plug-Ins kann man auch auf der<br />

„Plug-In Setup”-Seite definieren (siehe S. 190).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!