09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 Kapitel 5—Digital-Ein-/Ausgänge & Cascade<br />

Abschluss der Wordclock-Signalkette<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Über BNC-Kabel verteilte Wordclock-Signale müssen ordnungsgemäß abgeschlossen werden,<br />

um Ausfälle und Synchronisationsfehler zu vermeiden. Am besten wählen Sie für jedes<br />

Gerät eine separate Wordclock-Verbindung. Außerdem muss es „terminiert” werden.<br />

Nachstehend werden zwei Arten gezeigt, wie man das Wordclock-Signal verteilen kann.<br />

Außerdem wird erwähnt, welche Geräte abgeschlossen werden müssen. Der WORD<br />

CLOCK 75Ω ON/OFF-Schalter muss in der Regel auf „ON” gestellt werden. „OFF” eignet<br />

sich nur für Wordclock-Taktgeber mit besonderen Spezifikationen.<br />

Sternverteilung<br />

In diesem Beispiel wird ein dedizierter Wordclock-Verteiler verwendet, an den die Slaves<br />

angeschlossen werden. Alle angeschlossenen Geräte müssen abgeschlossen werden.<br />

Wordclock-<br />

Master<br />

Wordclock-Kette<br />

In diesem Beispiel wird das Wordclock-Signal gemäß dem guten alten Daisy Chain-Prinzip<br />

verteilt. Das heißt, dass das Wordclock-Signal jeweils an das nächste Gerät weitergereicht<br />

wird. Dieses Verfahren eignet sich nicht für größere Anlagen.<br />

2TR DIGITAL-Ausgänge<br />

WC OUT<br />

(BNC)<br />

WC IN (BNC) WC IN (BNC) WC IN (BNC) WC IN (BNC)<br />

Gerät A<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

Wordclock-<br />

Master<br />

WC OUT (BNC)<br />

WC IN<br />

(BNC)<br />

Gerät A<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

WC OUT<br />

(BNC)<br />

Gerät B<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

Wordclock-Verteilerbox<br />

WC IN<br />

(BNC)<br />

Gerät B<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

Gerät C<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

WC OUT<br />

(BNC)<br />

Gerät D<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

WC IN<br />

(BNC)<br />

Gerät C<br />

Terminator = AN<br />

Wordclock-Slave<br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet drei Digital-Ausgänge mit jeweils zwei Kanälen:<br />

2TR OUT DIGITAL AES/EBU 1 und AES/EBU 2 sind als<br />

XLR-3-32-Buchsen ausgeführt und übertragen Digital-Audiodaten<br />

im AES/EBU-Format. 2TR OUT DIGITAL COAXIAL 3 ist als RCA/<br />

Cinch-Buchse ausgeführt. Hier liegt ein Digital-Signal im Consumer-Format (IEC-60958)<br />

an. Auf diese Ausgänge können folgende Signale geroutet werden: Busse, AUX- und Matrix-<br />

Wege, Stereo-Bus, Insert Out-Punkt der Ein- oder Ausgangskanäle oder das CONTROL<br />

ROOM-Signal (siehe S. 83). Schließlich können diese Buchsen auch als Direktausgänge<br />

genutzt werden (siehe S. 83). Bei Bedarf kann man sogar dafür sorgen, dass die Sampling-<br />

Frequenz der hier anliegenden Signale nicht jener des <strong>DM2000</strong> entspricht. Zu diesem<br />

Zweck stehen nämlich Sampling-Frequenzwandler zur Verfügung (siehe S. 71). Beim Hinunterkonvertieren<br />

kann auch eine Dither-Funktion verwendet werden (siehe S. 75).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!