09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Patch-Fenster<br />

Das Patch-Fenster 85<br />

Das Routing der Ein- und Ausgänge kann auch über das „Patch”-Fenster vorgenommen<br />

werden. Dieses Fenster rufen Sie auf, indem Sie nach Anwahl eines Patch-Parameters den<br />

[ENTER]-Taster drücken.<br />

Die verfügbaren Ein- oder Ausgangsquellen werden –von links nach rechts– in hierarchischer<br />

Reihenfolge angezeigt. Die momentan gewählte Quelle bzw. das Ziel wird oben rechts<br />

im Fenster angezeigt. Führen Sie den Cursor zur linken Spalte und wählen Sie mit dem<br />

Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern zuerst den übergeordneten Eintrag (Buchse, Platine<br />

usw.). In der mittleren Spalte erscheinen nun die vorhandenen Kanäle/Anschlüsse.<br />

Wählen Sie einen aus. Wenn nun in der rechten Spalte weitere Optionen erscheinen, müssen<br />

Sie dort eine wählen. Führen Sie den Cursor zu EXECUTE und drücken Sie [ENTER].<br />

Verwendung der Regler zum Routen<br />

Folgende Routings lassen sich bei Bedarf auch mit den Reglern der Kanalzüge herstellen:<br />

Eingangskanäle, Insert Out-Punkte, Insert In-Punkte und Direktausgänge.<br />

1 Ordnen Sie einem Encoder ASSIGN-Taster ein Routing-Ziel zu. Siehe<br />

Seite 64.<br />

Eingangskanäle und Direktausgänge kann man erst zuordnen, nachdem man mit den<br />

LAYER-Tastern eine Eingangskanalebene gewählt hat. Insert In- und Out-Punkte können<br />

sowohl auf der Ebene (LAYER) eines Eingangskanals als auch auf der MASTER-Ebene<br />

zugeordnet werden.<br />

2 Drücken Sie den ASSIGN-Taster, dem Sie einen Patch-Parameter zuordnen<br />

möchten.<br />

Wenn Sie nun nicht innerhalb von fünf Sekunden eine Definition vornehmen,<br />

kehrt das Display des Kanalzuges zurück zur vorigen Anzeige. Dann<br />

müssen Sie den betreffenden Taster noch einmal drücken.<br />

AD1<br />

Mit „Port ID/Name on FL Display” (Seite 290) können Sie einstellen, ob im<br />

Display der Kanalzüge die Port ID oder der Port-Kurzname angezeigt wird.<br />

3 Wählen Sie mit den Reglern den/die benötigten Port(s) und drücken Sie die<br />

Regler, um Ihr Wahl zu bestätigen.<br />

Wenn Sie Ihre Wahl nicht innerhalb von fünf Sekunden bestätigen (d.h. solange die Port ID<br />

oder der Port-Kurzname blinkt) bzw. wenn Sie vor Drücken des Reglers bereits an einem<br />

anderen Regler drehen, wird das neue Routing nicht übernommen.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!