09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

STEREO<br />

AUTO<br />

SEL<br />

ON<br />

STEREO<br />

LAYER<br />

Bedienoberfläche 35<br />

A 1–24, 25–48, 49–72 & 73–96 Taster<br />

Über diese Taster wählen Sie Mischebene. Das bedeutet, dass die Eingangskanäle der<br />

gewählten Gruppe den Kanalzügen zugeordnet werden. Die LAYER-Diode der aktuell<br />

gewählten Mischebene leuchtet. Siehe auch „Anwahl der Mischebene (Layer)” auf Seite 60.<br />

B MASTER-Taster<br />

Mit diesem Taster aktivieren Sie die „Master”-Mischebene, auf der die Kanalzüge zum<br />

Bedienen der Busse, AUX- und Matrix-Wege dienen. Wenn diese Ebene gewählt ist, leuchtet<br />

die Diode dieses Tasters. Siehe auch „Anwahl der Mischebene (Layer)” auf Seite 60.<br />

C REMOTE 1–4-Taster<br />

Über diese Taster wählen Sie eine „Remote”-Mischebene, auf der man externe Geräte, darunter<br />

DAWs (Digital Audio Workstations), vom <strong>DM2000</strong> aus fernbedienen kann. Siehe auch<br />

„Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263. Die LAYER-Diode der aktuell gewählten<br />

„Remote”-Mischebene leuchtet. Siehe auch „Anwahl der Mischebene (Layer)” auf Seite 60.<br />

STEREO<br />

25 48 REMOTE 2<br />

1 3<br />

2<br />

124<br />

49 72<br />

73 96<br />

MASTER<br />

LAYER<br />

REMOTE 1<br />

REMOTE 3<br />

REMOTE 4<br />

A AUTO-Taster<br />

Dieser Taster hat nur eine Funktion: Er dient zum Aktivieren der Automix-Aufnahme<br />

und -Wiedergabe des Stereo-Busses. Die Diode leuchtet orange, wenn der<br />

Stereo-Bus aufnahmebereit ist, rot während Aufnahme und grün während der Wiedergabe.<br />

Werden zuvor aufgezeichnete Automix-Ereignisse abgespielt, so leuchtet<br />

die Diode grün. Siehe auch „Die [AUTO]-Taster der Kanalzüge” auf Seite 209.<br />

B SEL-Taster<br />

Über den STEREO [SEL]-Taster kann der Stereo-Bus der SELECTED CHAN-<br />

NEL-Sektion zugeordnet werden. Wenn der Stereo-Bus selektiert ist, leuchtet die<br />

Diode dieses Tasters. Bei jedem Drücken des Tasters wählen Sie abwechselnd den<br />

linken und rechten Kanal des Stereo-Busses. Siehe auch „Anwahl eines Kanals” auf<br />

Seite 61. Außerdem kann man den Stereo-Bus mit diesem Taster den EQ-, Comp-<br />

, Fader- und Mute-Gruppen zuordnen.<br />

C ON-Taster<br />

Mit diesem Taster kann der Stereo-Bus ein- und stummgeschaltet werden. Wenn<br />

er aktiv ist, leuchtet die Diode dieses Tasters. Siehe auch „Ein-/Ausschalten des Stereo-Busses<br />

(ON/OFF)” auf Seite 107.<br />

D Fader<br />

Dieser druckempfindliche 100 mm-Motorfader dient zum Einstellen des Stereo-<br />

Buspegels. Siehe auch „Einstellen des Stereo-Pegels” auf Seite 107. Bei Bedarf kann<br />

er einer Fader-Gruppe von Ausgangskanälen zugeordnet und also simultan mit<br />

jenen bedient werden. Siehe auch „Fader-Gruppen für die Ausgangskanäle” auf<br />

Seite 152. Ferner kann man mit dem Fader den Stereo-Bus anwählen („Auto<br />

Channel Select und Touch Sense Select” auf Seite 62) oder während der Automix-<br />

Aufzeichnung ein- und aussteigen. Siehe auch „Ein-/Aussteigen für einzelne Parameter”<br />

auf Seite 217.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!