09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle 95<br />

Die Parameter können auch über die Kanalzüge der Bedienoberfläche eingestellt werden,<br />

sofern man sie zuvor auf der „User Assignable Layer”-Mischebene der „Remote”-Gruppe<br />

definiert. Alles Weitere zur „User Assignable”-Mischebene finden Sie auf Seite 282.<br />

Mehrzweckregler: Die Regler sind hier nicht belegt.<br />

[AUTO]-Taster: Hiermit kann man die Fader-Gruppenstatus und den Master-Pegel eines<br />

Automix’ einstellen.<br />

[SEL]-Taster: Hiermit können Sie den Cursor auf der „Input Fader Group Master”-Seite<br />

zum gewünschten Gruppen-Fader führen.<br />

[SOLO]-Taster: Hiermit können Sie die einzelnen Fader-Gruppen bei Bedarf solo schalten.<br />

Dabei werden dann jeweils alle Kanäle der betreffenden Gruppe solo bzw. stummgeschaltet.<br />

Kanalzug-Displays: Diese Displays zeigen die Gruppennamen („GrpA”–„GrpH”) an.<br />

Bei Auslenken eines Kanal-Faders zeigt das dazugehörige Display den neuen Summenpegel<br />

an.<br />

Kanal-Fader: Mit den Kanal-Fadern kann der Summenpegel der einzelnen Fader-Gruppen<br />

eingestellt werden.<br />

Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle<br />

Die Signale der Eingangskanäle können folgendermaßen ausgegeben werden: an einen Bus,<br />

an den Stereo-Bus und/oder an den zugeordneten Direct Out-Signalweg.<br />

Verwendung der SELECTED CHANNEL ROUTING-Taster<br />

1 Wählen Sie über die LAYER-Taster die benötigten Mischebene<br />

und drücken Sie den [SEL]-Taster des Kanals, dessen<br />

Ausgabe Sie einstellen möchten.<br />

2 Drücken Sie [1]–[8], [STEREO] und/oder [DIRECT], um den<br />

Kanal an den betreffenden Signalweg anzulegen.<br />

[1]–[8]: Hiermit ordnen Sie den gewählten Eingangskanal dem<br />

betreffenden Bus (1–8) zu.<br />

[STEREO]: Hiermit ordnen Sie den gewählten Eingangskanal dem<br />

Stereo-Bus zu.<br />

DISPLAY<br />

ROUTING<br />

1 2<br />

3 4<br />

5 6<br />

7 8<br />

FOLLOW PAN STEREO DIRECT<br />

DIRECT: Mit diesem Taster ordnen Sie dem gewählten Eingangskanal einen Direct Out-<br />

Signalweg zu.<br />

[FOLLOW PAN]: Hiermit bestimmen Sie, ob die Pan-Einstellung des gewählten Eingangskanals<br />

vom Bus übernommen wird. Wenn diese Diode nicht leuchtet, liegt das Signal<br />

an beiden Bussen mit demselben Pegel an. Leuchtet die Diode hingegen wohl, so richtet sich<br />

der Kanalpegel im ungeradzahligen/geradzahligen Bus nach der Pan-Einstellung (was z.B.<br />

für Stereo-Anwendungen wichtig ist).<br />

Wenn dieser Button nach Anwahl eines Surround-Modus’ ausgeschaltet wird, hat eine<br />

Änderung des Surround-Panoramas keinen Einfluss mehr auf die an die Busse angelegten<br />

Signale. Die Surround-Stereoposition kann aber aktiviert werden, wenn die Eingangsquelle<br />

mono ist. Außerdem kann man die Surround-Signalquellen und Surround-Effekte direkt<br />

mit den Surround-Bussen verbinden.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!