09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Fernbedienung (‘Remote’)<br />

Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)<br />

Fernbedienung (‘Remote’) 263<br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet vier „Remote”-Ebenen, welche die Fernbedienung unterschiedlicher<br />

MIDI-Geräte erlauben. Welches Gerät angesteuert werden soll, lässt sich mit dem TARGET-<br />

Parameter einstellen. Es gibt sechs Sorten „Ziele” (Targets): „User Defined”, „Pro Tools” und<br />

„Nuendo” , „Cubase SX”, „General DAW”, und „User Assignable Layer”. Mit „User Defined”<br />

bestimmen Sie, dass die Fader, zuweisbaren Regler und [ON]-Tastern der 24 Kanalzüge<br />

bestimmte MIDI-Befehle senden müssen. Auch die Fernbedienungsdaten (d.h. Einstellungen)<br />

werden in den Szenenspeichern gesichert. Die Pro Tools-, Nuendo-, Cubase SX- und<br />

General DAW-Ebenen wurden speziell für die Fernbedienung von Pro Tools, Nuendo,<br />

Cubase SX und anderen DAW-Programmen programmiert, die das Pro Tools-Format<br />

unterstützen.<br />

Mit „User Assignable Layer” können Sie die Kanäle des <strong>DM2000</strong> zu einer projektorientierten<br />

Mischebene zusammenfassen. Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf Seite 282.<br />

Funktionsanwahl für eine ‘Remote’-Ebene (Target)<br />

Um einer Remote-Ebene eine Funktion (d.h. ein externes Gerät) zuzuordnen, müssen Sie<br />

folgendermaßen verfahren:<br />

1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [REMOTE]-Taster die benötigte<br />

„Remote”-Seite (1–4) auf.<br />

2 Führen Sie den Cursor zum TARGET-Feld und wählen Sie mit dem Parameterrad<br />

oder den INC/DEC-Tastern die Funktion der aktiven „Remote”-Ebene.<br />

Bestätigen Sie mit [ENTER].<br />

TARGET: Hier können Sie NO ASSIGN, „USER DEFINED”, „Pro Tools”, „Nuendo”,<br />

„Cubase SX”, „General DAW”, oder „User Assignable Layer” wählen. Bedenken Sie, dass nur<br />

jeweils eine „Remote”-Ebene für die Pro Tools-, Nuendo-, Cubase SX-, oder General-Fernbedienung<br />

aktiviert werden kann. Ab Seite 264 finden Sie eine Vorstellung der USER DEFI-<br />

NED-Möglichkeiten. Alles Weitere zur „Pro Tools”-Ebene finden Sie ab Seite 232. Alles<br />

Weitere zum User Assignable Layer erfahren Sie auf Seite 282.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!