09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Kapitel 7—Eingangskanäle<br />

Pan-Seiten<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Die Panorama-Einstellungen können auf den Pan-Seiten optisch überwacht werden. Wenn<br />

Sie „Auto PAN/SURROUND Display” (Seite 288) aktiviert haben, erscheint die relevante<br />

Pan-Seite bei Verwendung eines SELECTED CHANNEL PAN/SURROUND-Bedienelementes<br />

automatisch.<br />

1 Rufen Sie mit dem SELECTED CHANNEL PAN/SURROUND [DISPLAY]-Taster<br />

die benötigte „Input CH Pan”-Seite auf.<br />

Die Pan-Parameter der 96 Eingangskanäle sind über vier Display-Seiten verteilt. Nachstehend<br />

sehen Sie die „Input CH 1–24 Pan”-Seite. Die übrigen Seiten sehen genauso aus.<br />

2 Führen Sie den Cursor zum benötigten Pan-Reglersymbol und stellen Sie mit<br />

dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern das gewünschte Panorama<br />

ein.<br />

Die Pan-Parameter können auch über die LAYER- und [SEL]-Taster gewählt werden.<br />

Um den aktuell gewählten Kanal in der Mitte anzuordnen, können Sie auch den [ENTER]-<br />

Taster drücken.<br />

MODE: Für horizontal oder vertikal gepaarte Eingangskanäle stehen drei Pan-Modi zur<br />

Verfügung, mit denen bestimmt wird, wie sich der jeweils „andere” Pan-Parameter verhält.<br />

Die Anwahl des Pan-Modus’ gilt jeweils für alle Eingangskanäle.<br />

Im Individual-Modus müssen die beiden Pan-Parameter eines Kanalpaares<br />

separat eingestellt werden.<br />

Im Gang-Modus ändert sich der Pan-Parameter des „anderen” Kanals im gleichen<br />

Verhältnis wie jener des Kanals, den Sie gerade einstellen.<br />

Im Inverse Gang-Modus ändert sich der Pan-Parameter des „anderen” Kanals<br />

ebenfalls im gleichen Verhältnis wie jener des eingestellten Kanal – aber in die<br />

andere Richtung (hiermit kann also die Stereobreite geändert werden).<br />

Auch für die AUX-Hinwege der Eingangskanäle ist ein Pan-Parameter belegt, der bei Bedarf<br />

mit dem „Lautstärke-Pan-Regler” verknüpft werden kann (siehe S. 118). Solange diese<br />

Verknüpfung vorliegt, kann man den Pan-Modus sowohl auf der „Aux Pan”- als auch auf<br />

der „Input CH Pan”-Seite einstellen.<br />

Achtung: Solange der PAN/SURROUND [LINK]-Taster aktiv ist, wird als Pan-Modus „Individual”<br />

verwendet. Wenn Sie den Pan-Modus von „Gang” zu „Inverse Gang” ändern, wird<br />

der [LINK]-Taster deaktiviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!