09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192 Kapitel 15—Interne Effekte, Plug-Ins & GEQs<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

[1]–[8] und die zu dem Effekt gehörige Effekt- oder Plug-In-Editierseite erscheint. Im Falle<br />

einer Y56K-Karte blinkt außerdem die Diode des [PLUG-INS]-Tasters; im Falle eines internen<br />

Effektprozessors blinkt hingegen die Diode des [INTERNAL EFFECTS]-Tasters. Das<br />

funktioniert aber nur für Effekte, die in einen Kanal eingeschleift werden. Wenn das beim<br />

aktuellen Kanal nicht der Fall ist, erscheint eine Fehlermeldung.<br />

Die Parameterwerte, „Target”- und „Bank”-Einstellungen der Plug-Ins können in Szenenspeichern<br />

gesichert werden. Bei Laden einer Szene werden deren Parameter aber nur übernommen,<br />

wenn momentan dieselben „Target”-Einstellungen verwendet werden. Bedenken<br />

Sie außerdem, dass die betreffenden MIDI-Befehle nur gesendet werden, wenn der<br />

REMOTE-Parameter auf „ENABLED” gestellt wurde. Wird momentan eine andere „Target”-Einstellung<br />

verwendet, so werden die Plug-In-Einstellungen der Szene zwar geladen,<br />

aber es erfolgt keine MIDI-Übertragung.<br />

Über die Grafik-Equalizer (GEQ)<br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet sechs grafische 31-Band-Equalizer, die man in den Signalweg eines Busses,<br />

AUX-Weges, Matrix-Weges oder Stereo-Kanals einschleifen kann. GEQs können miteinander<br />

verknüpft („Link”) und gemeinsam bedient werden. Die Einstellungen eines GEQ<br />

lassen sich zwecks späterer Wiederverwendung in einem GEQ-Speicher sichern. Die betreffende<br />

Bibliothek bietet 1 Preset- und 128 Anwenderspeicher. Siehe auch „GEQ Library<br />

(Grafik-Equalizer-Speicher)” auf Seite 175.<br />

Einstellen der GEQs<br />

Einen GEQ kann man folgendermaßen einstellen:<br />

1 Drücken Sie den EFFECTS/PLUG INS [GRAPHIC EQUALIZERS]-Taster.<br />

2 Wählen Sie mit den Tastern EFFECTS/PLUG INS [1]–[6] den benötigten GEQ.<br />

3 Wählen Sie mit dem EFFECTS/PLUG INS [DISPLAY]-Taster die „GEQ Edit”-<br />

Seite.<br />

4 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie<br />

mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den<br />

gewünschten Wert ein.<br />

ON/OFF: Hiermit kann der aktuell gewählte GEQ (siehe die Nummer oben links) einund<br />

ausgeschaltet werden.<br />

INSERT: Hiermit wählen Sie den Ausgangskanal (Bus, AUX-Weg, linker oder rechter<br />

Matrix bzw. Stereo-Kanal), der mit dem aktuellen GEQ bearbeitet werden soll. Dieser Parameter<br />

kann auch auf der „Insert”-Seite des betreffenden Ausgangskanals (siehe S. 140) oder<br />

auf der „Graphic Equalizer Insert-Seite (siehe S. 84) eingestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!