09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

210 Kapitel 17—Automix<br />

‘Fader Edit’-Seiten<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Während der Wiedergabe eines Automix’ werden die Fader-Position mit dunklen Balken<br />

angezeigt. Es gibt drei „Fader Edit”-Seiten: Auf der „CH1–48 Fader Edit”-Seite werden die<br />

Einstellungen für die Eingangskanäle 1–48, die Busse, AUX-Wege und den Stereo-Bus<br />

angezeigt. Die „CH49–96 Fader Edit”-Seite informiert Sie hingegen über die Eingangskanäle<br />

49–96, Busse, AUX- und Matrix-Wege. Auf der „Group Fader Edit”-Seite werden die<br />

Fader-Positionen der Ein- (Input Group Master Levels) und Ausgangssummen (Output<br />

Group Master Levels) angezeigt. Nach Anwahl des „Fader” FADER MODEs werden die<br />

Pegel der Ein- und Ausgangskanäle angezeigt. Haben Sie hingegen den „Aux/Mtrx”-Modus<br />

gewählt, werden AUX- und Matrix-Hinwegpegel angezeigt.<br />

Während der Aufzeichnung erscheinen neben den Pegelbalken<br />

Pfeile. Ein nach unten zeigender Pfeil bedeutet, dass sich die aktuelle<br />

Fader-Position über dem aufgezeichneten Wert befindet. Ein nach<br />

oben zeigender Pfeil bedeutet hingegen, dass sich der Fader unter<br />

dem zuletzt aufgezeichneten Wert befindet.<br />

1 Rufen Sie mit dem AUTOMIX [DISPLAY]-Taster die benötigte „Fader Edit”-<br />

Seite auf.<br />

Die „CH1–48 Fader Edit”-Seite sieht folgendermaßen aus:<br />

2 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie<br />

mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den<br />

gewünschten Wert ein.<br />

Das Zählwerk oben links zeigt die aktuelle Zeitcode-Position an.<br />

Edit Safe-Buttons: Die nummerierten Buttons unter den Fader-Balken dienen zum<br />

Sichern der Kanäle, für die keine Automix-Daten aufgezeichnet werden dürfen. Wenn ein<br />

Kanal gesichert ist, wird sein Button invertiert dargestellt.<br />

Um gleich alle Kanäle zu sichern, müssen Sie einen normal dargestellten Button wählen<br />

und zweimal schnell [ENTER] drücken („Doppelklick”). Es erscheint eine Rückfrage.<br />

Um alle Kanäle wieder zu entsichern, müssen Sie einen invertiert dargestellten Button wählen<br />

und zweimal schnell [ENTER] drücken („Doppelklick”). Es erscheint eine Rückfrage.<br />

Bedenken Sie, dass Änderungen der gesicherten Kanäle zwar nicht mehr aufgezeichnet,<br />

aber immer noch abgespielt werden. Allerdings können Sie den Fader, den zuweisbaren<br />

Regler und den [ON]-Taster solcher Kanäle verwenden, um eine Mischeinstellung erstmal<br />

trocken zu üben. Bei laufender Aufnahme kann man den Safe-Status der Kanäle nicht<br />

ändern.<br />

ABSOLUTE & RELATIVE: Diese Buttons haben dieselbe Funktion wie ihre Kollegen der<br />

„Automix Main”- und „Memory”-Seite. Siehe „Die Automix-Hauptseite” auf Seite 204.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!