09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216 Kapitel 17—Automix<br />

Korrigieren bestimmter Ereignisse in Echtzeit<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Wenn Ihnen bestimmte Passagen oder Kanäle noch nicht gefallen, können Sie die betreffenden<br />

Daten erneut aufzeichnen. Bedenken Sie jedoch, dass die Daten der vorigen Aufnahme<br />

im Bereich der Neu-Aufnahme überschrieben werden. Aktivieren Sie also nur die<br />

OVERWRITE-Buttons und [AUTO]-Taster der Parameter und Kanäle, die Sie so nicht stehen<br />

lassen möchten. Am besten verwenden Sie die [AUTO]-Taster sogar zum Ein- und Aussteigen,<br />

damit nur die Passagen korrigiert werden, die es nötig haben (siehe S. 217). Mit der<br />

„Update To End”-Option können Sie einstellen, was mit den Daten hinter dem Ausstiegspunkt<br />

geschehen soll (siehe S. 204). Stellen Sie mit „Edit Out” (Seite 205) und „Fader Edit”<br />

(Seite 206) ein, wie die Fader-Ereignisse aufgezeichnet werden sollen.<br />

Hinweise für die Aufzeichnung der einzelnen Parameter<br />

Parameter Kanal<br />

Kanalpegel<br />

(Fader)<br />

Kanal an/aus<br />

([ON]-Taster)<br />

In der nachfolgenden Tabelle wird erklärt, wie man die belegten Parameter aufzeichnet.<br />

Auch Änderungen, die Sie auf den betreffenden Display-Seiten vornehmen, werden aufgezeichnet.<br />

Eingangskanäle<br />

Busse, AUX- und<br />

Matrix-Wege<br />

OVER-<br />

WRITE<br />

FADER<br />

Bedienung Paare/Gruppen<br />

Wählen Sie eine Eingangskanalebene<br />

(LAYER), stellen Sie FADER MODE auf<br />

„Fader”, verwenden Sie die Fader.<br />

Wählen Sie die „Master”-Ebene, stellen Sie<br />

FADER MODE auf „Fader”, verwenden Sie<br />

die Fader.<br />

Stereo-Bus Verwenden Sie den STEREO-Fader.<br />

Gruppensummenpegel<br />

Eingangskanäle<br />

Verwenden Sie die Gruppen-Fader der „User<br />

Assignable”-Mischebene.<br />

Wählen Sie eine Eingangskanalebene<br />

(LAYER), verwenden Sie die [ON]-Taster.<br />

Busse, AUX- und<br />

Wählen Sie die „Master”-Ebene, verwenden<br />

Matrix-Wege<br />

Stereo-Bus<br />

ON<br />

Sie die [ON]-Taster.<br />

Verwenden Sie den STEREO [ON]-Taster<br />

Gruppensummen<br />

an/aus<br />

Pan Eingangskanäle PAN<br />

Surround Pan Eingangskanäle SURR<br />

EQ<br />

(F, Q, G, On/Off)<br />

AUX-<br />

Hinwegpegel<br />

1–12<br />

Verbindung mit<br />

AUX 1–12 an/<br />

aus<br />

Eingangskanäle,<br />

Busse, AUX- und<br />

Matrix-Wege,<br />

Stereo-Bus<br />

EQ<br />

Eingangskanäle AUX<br />

Eingangskanäle<br />

AUX<br />

ON<br />

Verwenden Sie die [ON]-Taster der Gruppensummen<br />

(„User Assignable”-Mischebene).<br />

Wählen Sie eine Eingangskanalebene, als<br />

ENCODER MODE „Pan”, verwenden Sie die<br />

Regler.<br />

Verwenden Sie den Joystick (Wenn die Regler<br />

einem Surround-Parameter zugeordnet<br />

sind, können sie ebenfalls verwendet werden.)<br />

SELECTED CHANNEL EQUALIZER-Sektion<br />

verwenden (falls die zuweisbaren Regler<br />

eine EQ-Funktion haben, können sie ebenfalls<br />

verwendet werden)<br />

SELECTED CHANNEL AUX/MATRIX SEND<br />

LEVEL-Bedienelemente verwenden (wenn<br />

LAYER= Eingangskan. & FADER MODE=<br />

„Aux/Mtrx”, können die Fader verwendet<br />

werden. Wenn LAYER= Eingangskan. &<br />

ENCODER MODE= „Aux/Mtrx”, die Regler<br />

verwenden).<br />

SELECTED CHANNEL AUX/MATRIX SEND<br />

[ON]-Taster verwenden.<br />

Die Fader-Werte gepaarter und<br />

gruppierter Kanäle werden<br />

gemeinsam aufgezeichnet.<br />

Der [ON]-Status gepaarter und<br />

gruppierter Kanäle wird immer<br />

gemeinsam aufgezeichnet.<br />

Im „Gang” oder „Inverse-<br />

Gang”-Modus werden gepaarte<br />

Kanäle gemeinsam aufgezeichnet.<br />

Wenn der ST LINK-Button auf<br />

der „Surround Edit”-Seite aktiv<br />

ist, werden benachbarte Kanäle<br />

gemeinsam aufgezeichnet.<br />

Die EQ-Einstellungen gepaarter<br />

Kanäle oder einer EQ-Gruppe<br />

werden gemeinsam aufgezeichnet.<br />

AUX-Hinwegpegel gepaarter<br />

Kanäle werden immer gemeinsam<br />

aufgezeichnet. (Wenn der<br />

betreffenden AUX-Bus Teil eines<br />

Paares ist, gilt der Hinwegpegel<br />

für beide AUX-Busse.)<br />

Der AUX-Hinwegstatus gepaarter<br />

Kanäle wird immer gemeinsam<br />

aufgezeichnet. (Wenn der<br />

betreffenden AUX-Weg Teil<br />

eines Paares ist, gilt der An/Aus-<br />

Status für beide AUX-Wege.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!