09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

270 Kapitel 20—Fernbedienung (‘Remote’)<br />

[AUDITION]<br />

Dieser Taster kann gemeinsam mit [PRE], [IN], [OUT] und [POST] verwendet werden.<br />

Solange die Audition-Funktion aktiv ist, leuchtet seine Diode. Die Bedienung muss dann<br />

folgendermaßen erfolgen:<br />

• Drücken Sie den [PRE]-Taster, um die Wiedergabe ab der Pre-Roll-Position zu starten.<br />

• Drücken Sie den [IN]-Taster, um die Wiedergabe ab der IN-Position zu starten.<br />

• Drücken Sie den [OUT]-Taster, um die Wiedergabe ab der OUT-Position zu starten.<br />

• Drücken Sie den [POST]-Taster, um die Wiedergabe ab der Post-Roll-Position zu starten.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

[PRE] & [POST]<br />

Mit diesen Tastern können Sie die Pre Roll- bzw. Post Roll-Position anfahren. Wenn die<br />

[AUDITION]-Diode leuchtet, wird die Wiedergabe ab der angefahrenen Position gestartet.<br />

Die Pre Roll-Position ist die Stelle, die sich X Sekunden vor der IN-Position befindet<br />

(Vorspann). Die Post Roll-Position ist die Stelle, die sich Y Sekunden hinter der OUT-Position<br />

befindet (Nachspann). Die Länge des Vor- und Nachspanns kann auf der „Locate<br />

Memory”-Seite eingestellt werden (siehe S. 272). Wenn Sie einen dieser Taster betätigen,<br />

während die externe Maschine angehalten ist, wird die verlangte Position nur angefahren.<br />

Drücken Sie den betreffenden Taster jedoch bei laufender Wiedergabe, so springt das<br />

externe Gerät zu jener Position und setzt die Wiedergabe von da ab fort.<br />

[IN] & [OUT]<br />

Mit diesen Tastern können Sie die IN- bzw. OUT-Position einstellen und anfahren. Wenn<br />

Sie sie lieber in aller Ruhe (und vor allem genauer) einstellen möchten, müssen Sie die<br />

„Locate Memory”-Seite aufrufen (Seite 272). Sie können sie aber auch bei laufender Aufnahme/Wiedergabe<br />

einstellen: Halten Sie [SET] gedrückt, während Sie den [IN]- oder<br />

[OUT]-Taster betätigen. Das funktioniert aber nur, wenn das <strong>DM2000</strong> zu dem Zeitpunkt<br />

einen verwertbaren Zeitcode empfängt. Sobald Sie eine dieser Positionen eingestellt haben,<br />

können Sie sie anfahren, indem Sie den betreffenden Taster drücken. Wenn Sie einen dieser<br />

Taster betätigen, während die externe Maschine angehalten ist, wird die verlangte Position<br />

nur angefahren. Drücken Sie den betreffenden Taster jedoch bei laufender Wiedergabe, so<br />

springt das externe Gerät zu jener Position und setzt die Wiedergabe von da ab fort. Wenn<br />

die [AUDITION]-Diode leuchtet, wird die Wiedergabe ab der angefahrenen Position<br />

gestartet.<br />

[SET]<br />

Diesen Taster müssen Sie gemeinsam mit LOCATE MEMORY [1]–[8], [IN], [OUT] oder<br />

[RETURN TO ZERO] drücken, um bei laufender Wiedergabe eine Position zu speichern.<br />

[RETURN TO ZERO]<br />

Mit diesem Taster können Sie die „Nullposition” (Beginn eines Projekts) einstellen und<br />

anfahren. Um sie sehr genau einzustellen, müssen Sie die „Locate Memory”-Seite aufrufen<br />

(Seite 272). Sie können sie aber auch bei laufender Aufnahme/Wiedergabe einstellen: Halten<br />

Sie [SET] gedrückt, während Sie den [RETURN TO ZERO]-Taster betätigen. Das funktioniert<br />

aber nur, wenn das <strong>DM2000</strong> zu dem Zeitpunkt einen verwertbaren Zeitcode empfängt.<br />

Sobald Sie diese Position eingestellt haben, können Sie sie anfahren, indem Sie<br />

[RETURN TO ZERO] drücken. Wenn Sie sie drücken, während die externe Maschine angehalten<br />

ist, wird die verlangte Position nur angefahren. Drücken Sie den betreffenden Taster<br />

jedoch bei laufender Wiedergabe, so springt das externe Gerät zu jener Position und setzt<br />

die Wiedergabe von da ab fort.<br />

[ONLINE]<br />

Mit dieser Taster können Sie die externen Geräte „online” und „offline” schalten. Das<br />

bedeutet im Grunde, dass die „Chase”-Funktion der externen Geräte entweder ein- oder<br />

ausgeschaltet wird. Bei Bedarf können Sie diese Funktion auch für jedes Gerät einzeln aktivieren<br />

oder ausschalten (und zwar auf der „Machine Configuration”-Seite, Seite 267).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!