09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIDI Machine Control (MMC & P2) 269<br />

[PLAY]-Taster<br />

Hiermit starten Sie die Wiedergabe der externen Geräte bzw. steigen Sie aus der Aufnahme<br />

aus („Punch Out”).<br />

[REC]-Taster<br />

Dieser Taster muss gemeinsam mit [PLAY] verwendet werden, um die Aufnahme externer<br />

Geräte zu starten.<br />

Scrub & Shuttle<br />

Das Parameterrad kann zum Bedienen der „Scrub”- oder „Shuttle”-Funktion verwendet<br />

werden.<br />

SHUTTLE<br />

SCRUB<br />

Wenn die Diode des [SHUTTLE]-Tasters leuchtet, übernimmt das Parameterrad die „Shuttle”-Funktion.<br />

Leuchtet die Diode des [SCRUB]-Tasters, so dient das Parameterrad zum<br />

Bedienen der „Scrub”-Funktion auf dem externen Gerät. Drehen Sie das Parameterrad<br />

nach rechts, um vorwärts zu „scrubben” bzw. zu spulen. Drehen Sie es nach links, um rückwärts<br />

zu „scrubben” bzw. zu spulen.<br />

Verwendung der Taster in der LOCATOR-Sektion<br />

Die Taster der LOCATOR-Sektion sind ebenfalls für die Bedienung externer Geräte<br />

gedacht.<br />

LOCATOR<br />

DISPLAY LOCATE MEMORY<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

AUDITION<br />

RETURN<br />

TO ZERO<br />

PRE IN OUT POST<br />

SET MTR<br />

ONLINE<br />

LOOP QUICK ROLL REHEARSAL MASTER<br />

PUNCH BACK<br />

LOCATE MEMORY [1]–[8]<br />

Mit diesen Tastern können acht Positionen gespeichert und angefahren werden. Zum Speichern<br />

der Position müssen Sie die „Locate Memory”-Seite aufrufen (siehe S. 272) oder aber<br />

folgendermaßen verfahren: Halten Sie den [SET]-Taster gedrückt, während Sie einen<br />

LOCATE MEMORY-Taster [1]–[8] betätigen.<br />

Das funktioniert aber nur, wenn das <strong>DM2000</strong> zu dem Zeitpunkt einen verwertbaren Zeitcode<br />

empfängt. Eine gespeicherte Position kann man anfahren, indem man den betreffenden<br />

Taster drückt. Wenn Sie einen dieser Taster betätigen, während die externe Maschine<br />

angehalten ist, wird die verlangte Position nur angefahren. Drücken Sie den betreffenden<br />

Taster jedoch bei laufender Wiedergabe, so springt das externe Gerät zu jener Position und<br />

setzt die Wiedergabe von da ab fort.<br />

Bei der Arbeit mit P2 richten sich die Locate-Vorgänge nach den über den REMOTE-<br />

Anschluss empfangenen Steuerbefehlen. Für die Synchronisation des Zählwerks einer optionalen<br />

Meterleiste MB2000 empfehlen wir, das <strong>DM2000</strong> mit demselben Zeitcode zu „füttern”<br />

wie das externe Gerät.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!