09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254 Kapitel 19—Die Pro Tools-Fernbedienung<br />

Zuordnen der Insert-Wege/Plug-ins<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Um einem Kanal einen „Insert” zuzuordnen, müssen Sie folgendermaßen verfahren. Das<br />

funktioniert aber erst, wenn Sie den Pro Tools-Transport zuvor anhalten.<br />

1 Drücken Sie den Taster ENCODER MODE [ASSIGN 4] (INSERT).<br />

Dessen Diode leuchtet und für die [SEL]-Taster wird der „Insert Select”-Modus gewählt.<br />

2 Drücken Sie den [SEL]-Taster des Kanals, den Sie einem Insert zuordnen<br />

möchten.<br />

Der Name des so gewählten Kanals erscheint nun im „INSERT/PARAM”-Feld des Displays.<br />

Im „Mix”-Fenster von Pro Tools ist der gewählte Kanal an dem roten Rahmen erkenntlich.<br />

3 Drücken Sie den Taster EFFECTS/PLUG-INS [5] (ASSIGN).<br />

Dessen Diode blinkt. Auch die ASSIGN-Anzeige im Display blinkt.<br />

4 Wählen Sie mit den Parameterreglern 1–4 einen Insert/ein Plug-In.<br />

Die Namen der Inserts/Plug-Ins werden als Abkürzungen angezeigt. Wenn Sie statt des<br />

momentan verwendeten Inserts/Plug-Ins eine andere Option wählen, blinkt der betreffende<br />

SEL-Button im Display.<br />

5 Um Ihre Wahl zu bestätigen, müssen Sie den soeben verwendeten Parameterregler<br />

drücken (Schaltfunktion).<br />

Der betreffende SEL-Button hört nun auf zu blinken.<br />

Solange die Diode von EFFECTS/PLUG-INS [5] (ASSIGN) blinkt, können Sie dem gewählten<br />

Kanal noch weitere Inserts/Plug-Ins zuordnen. Um Insert „5” zu wählen, müssen Sie<br />

Parameter ▼ (SCROLL >) drücken. Betätigen Sie Parameter ▲ (< SCROLL), wenn wieder<br />

die Inserts 1–4 angezeigt werden sollen.<br />

Um danach auch anderen Kanälen Inserts/Plug-Ins zuzuordnen, müssen Sie diese der<br />

Reihe nach mit ihrem [SEL]-Taster wählen. Nach Anwahl des gewünschten Kanals müssen<br />

Sie dann jeweils den Taster EFFECTS/PLUG-INS [5] (ASSIGN) betätigen.<br />

Um einen Insert/ein Plug-In allen Kanälen zuzuordnen, müssen Sie USER DEFINED KEYS<br />

[5] (OPTION/ALL) gedrückt halten, während Sie den Parameterregler drücken. (Die<br />

Anzahl der möglichen Zuordnungen richtet sich nach der Prozessorleistung.)<br />

Um einen Insert/ein Plug-In allen gewählten Kanälen zuzuordnen, müssen Sie ENCODER<br />

MODE [ASSIGN 4] (INSERT) drücken (Diode muss erlöschen). Dann kann man den<br />

[SEL]-Taster nämlich zum Wählen der Kanäle verwenden. Tun Sie das also (siehe S. 248)<br />

und drücken Sie anschließend den Taster EFFECTS/PLUG-INS [5] (ASSIGN). Solange dessen<br />

Diode blinkt, können Sie durch Drücken eines Parameterreglers 1–4 einen Insert/ein<br />

Plug-In wählen. Halten Sie USER DEFINED KEYS [5] (OPTION/ALL) und USER DEFI-<br />

NED KEYS [4] (SHIFT/ADD) gedrückt, während Sie den soeben verwendeten Parameterregler<br />

drücken. (Die Anzahl der möglichen Zuordnungen richtet sich nach der Prozessorleistung.)<br />

Um diese Funktion abzubrechen, müssen Sie den Taster [–/DEC] (ESC) drücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!