09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preferences: Einstellen bestimmter Vorgaben 291<br />

Date: Mit diesen Feldern können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Diese Angaben<br />

werden eigentlich nur beim Sichern von Daten auf einer SmartMedia-Karte verwendet.<br />

Stellen Sie die benötigten Werte mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern ein und<br />

bestätigen Sie mit dem SET-Button. Wenn Sie die Einstellungen doch nicht übernehmen<br />

möchten, müssen Sie CANCEL wählen.<br />

Preferences 3<br />

1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster die „Preferences 3”-Seite<br />

auf.<br />

2 Führen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern oder dem Parameterrad zum<br />

benötigten Parameter und markieren/demarkieren Sie das Kästchen mit<br />

INC/DEC oder [ENTER].<br />

Mix Update Confirmation: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint bei Anhalten<br />

der Automix-Aufzeichnung jeweils eine Rückfrage, die Sie bestätigen müssen, um die während<br />

der Aufnahme durchgeführten Änderungen zu übernehmen.<br />

Auto EQ Edit In: Wenn dieses Kästchen markiert ist, werden EQ-Einstellungen, die Sie<br />

bei laufender Aufzeichnung ändern, ebenfalls aufgezeichnet (auch wenn die betreffende<br />

Funktion momentan nicht gewählt ist).<br />

Copy Initial Fader: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird ein zusätzliches<br />

Fader-Ereignis in den Automix eingefügt, wann immer Sie auf der „Automix Event<br />

Copy”-Seite ein Fader-Ereignis kopieren oder verschieben. Das zusätzliche Ereignis wird an<br />

der TO-Position eingefügt und verwendet den an der IN-Position geltenden Pegelwert. Vorteil<br />

dieses Systems ist, dass die kopierten Daten ab der TO-Position bei einem geeigneten<br />

Wert beginnen, damit auch beim Wiedergabestart ab einer anderen Stelle als dem Automix-Beginn<br />

eine schlüssige Abmischung entsteht.<br />

Auto Inc TC Capture: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird der „Timecode Capture”-Puffer<br />

beim Übernehmen einer Position auf der „Automix Event Edit”-Seite automatisch<br />

erhöht (Seite 219).<br />

Link Capture & Locate Memory: Diese Option bedeutet, dass der „Automix Timecode<br />

Capture”-Speicher mit den „Locate”-Speichern verbunden ist und umgekehrt.<br />

Clear Edit Channel after REC: Wenn diese Option aktiv ist, werden aufnahmebereite<br />

Kanäle bei Anhalten der Automix-Aufzeichnung automatisch gesichert ([AUTO]-Taster<br />

aus). Ist die Option aus, so ändert sich nichts an der Aufnahmebereitschaft der Kanäle.<br />

Timecode Display Relative: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird der Zeitcode mit<br />

dem auf der „Automix Main”-Seite gewählten Versatz (OFFSET) angezeigt.<br />

Receive Full Frame Message: Wenn diese Option aktiv ist, werden auch MTC „Full<br />

Frame”-Meldungen erkannt, und der Automix klinkt sich ein.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!