09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwahl eines Kanals 61<br />

Ferner richtet sich die Funktion jedoch nach dem momentan aktiven Fader- und Encoder-<br />

Modus. Siehe „Anwahl des Fader-Modus’” auf Seite 62 und „Anwahl des Reglermodus’<br />

(Encoder Mode)” auf Seite 63.<br />

Anwahl eines Kanals<br />

Um den benötigten Ein- oder Ausgangskanal dem SELECTED CHANNEL-Feld zuzuordnen,<br />

müssen Sie zuerst den LAYER-Taster jener Ebene drücken, auf der sich der Kanal befindet<br />

und anschließend den [SEL]-Taster des zugeordneten Kanalzuges betätigen.<br />

1 Wie man eine Mischebene wählt, finden Sie auf Seite 60.<br />

2 Drücken Sie den [SEL]-Taster des dem benötigten Kanal zugeordneten<br />

Kanalzuges.<br />

SEL<br />

Die Diode des gedrückten [SEL]-Tasters leuchtet nun, während das Display jenes<br />

Kanals von einem Rand umgeben ist (siehe S. 57). Außerdem erscheinen rechtsoben im<br />

Display die Channel ID sowie der Kurzname des aktivierten Kanals (siehe S. 54).<br />

Welcher Kanal (Signalweg) bei Drücken des [SEL]-Tasters gewählt wird, richtet sich nach<br />

der momentan aktiven Mischebene. Beispiel: Wenn die LAYER [1–24]-Diode leuchtet,<br />

selektieren Sie mit dem [SEL]-Taster von Kanalzug „1” Eingangskanal „1”. Wenn die LAYER<br />

[25–48]-Diode leuchtet, selektieren Sie mit diesem Taster Eingangskanal „25”. Leuchtet hingegen<br />

die LAYER [MASTER]-Diode, so selektieren Sie Bus „1”. Siehe nachstehende Tabelle.<br />

[SEL]-Taste<br />

LAYER<br />

1–8 9–16 17–20 21–24<br />

1–24 Eingangskanäle 1–24<br />

25–48 Eingangskanäle 25–48<br />

49–72 Eingangskanäle 49–72<br />

73–96 Eingangskanäle 73–96<br />

MASTER Busse 1–8 AUX-Hinweg 1–12 Matrix-Hinweg 1–41 REMOTE 1–4<br />

Die Funktion richtet sich nach dem gewählten Einsatzzweck.<br />

Siehe auch Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263.<br />

1. Bei mehrmaligen Drücken eines [SEL]-Tasters wählen Sie abwechselnd den linken und rechten Matrix<br />

Send-Kanal.<br />

Bei Eingangs- oder Ausgangskanalpaaren leuchtet die Diode des gedrückten [SEL]-Tasters,<br />

während die [SEL]-Diode des anderen Kanals blinkt.<br />

Vertikale oder horizontale Eingangs-/Ausgangskanalpartner können auch mit den Tastern<br />

SELECTED CHANNEL PAN/SURROUND [L] und [R] gewählt werden. Diese Taster<br />

erlauben zudem die Anwahl des linken oder rechten Matrix- oder Stereo-Kanals.<br />

Wenn die aktuell gewählte Display-Seite Parameter enthält, die sich auf den neu gewählten<br />

Kanal beziehen, wird der relevante Parameter bei Drücken des [SEL]-Tasters automatisch<br />

angewählt. Wenn sich kein angezeigter Parameter auf den neu gewählten Kanal bezieht,<br />

wird die Display-Seite aufgerufen, auf der das wohl der Fall ist. Beispiel: Wenn gerade eine<br />

„Delay”-Seite für einen Ausgangskanal angezeigt wird, erscheint –nach Anwahl einer Eingangskanalebene–<br />

bei Drücken eines [SEL]-Tasters die „Delay”-Seite, die den Delay-Parameter<br />

des gewählten Kanals enthält.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!