09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 Kapitel 20—Fernbedienung (‘Remote’)<br />

Arbeiten mit den ‘User Defined’-Ebenen<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Wenn Sie alle Bedienelemente einer „User Defined”-Ebene definiert haben, können Sie die<br />

Fader, Regler und [ON]-Taster für die Fernbedienung verwenden:<br />

1 Wählen Sie mit den Tastern LAYER [REMOTE 1]–[REMOTE 4] die benötigte<br />

„Remote”-Ebene.<br />

Die Fader, Regler und [ON]-Taster senden nun die auf dieser Ebene zugeordneten MIDI-<br />

Befehle.<br />

Bei Aufrufen einer „Remote”-Ebene wird auch die dazugehörige „Remote”-Seite im Display<br />

aktiviert. Da es sich dabei um dieselbe Seite handelt, die auch mit dem DISPLAY ACCESS<br />

[REMOTE]-Taster aufgerufen werden kann, können Sie auch die Taster [REMOTE 1]–<br />

[REMOTE 4] für die Anwahl der Seite verwenden, deren Parameter Sie definieren möchten.<br />

Nach Anwahl einer „Remote”-Ebene zeigen die Displays der Kanalzüge<br />

die „Remote”-IDs („RM 01–24”) oder die vergebenen Kurznamen an.<br />

Im Display des momentan gewählten Kanalzuges erscheint ein Rahmen.<br />

Die LED-Kränze verweisen auf die aktuell verwendeten Reglerwerte.<br />

Wie bereits erwähnt, werden auch die „Remote”-Einstellungen der GM01<br />

Fader, die zuweisbaren Regler und [ON]-Taster in den Szenenspeichern<br />

gesichert. Zusätzlich werden die „TARGET”- und „BANK”-Wahl gespeichert. Bei Laden<br />

einer Szene geschieht dann folgendes:<br />

a) Wenn die aktuell verwendete „TARGET”- und „BANK”-Einstellungen mit den Szeneneinstellungen<br />

identisch sind, werden die Fader, zuweisbaren Regler und [ON]-Taster den<br />

geladenen Einstellungen entsprechend eingestellt. Außerdem werden diese Einstellungswerte<br />

via MIDI gesendet.<br />

b) Wenn die aktuell verwendete „TARGET”- und „BANK”-Einstellungen nicht mit den Szeneneinstellungen<br />

identisch sind, werden die Fader, zuweisbaren Regler und [ON]-Taster<br />

den geladenen Einstellungen zwar entsprechend eingestellt, aber die Einstellungswerte werden<br />

nicht via MIDI gesendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!