09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwahl des Reglermodus’ (Encoder Mode)<br />

Anwahl des Reglermodus’ (Encoder Mode) 63<br />

Die Regler der Kanalzüge können für mehrere Dinge verwendet werden. Das<br />

richtet sich einerseits nach der aktiven Mischebene (Layer) und andererseits nach<br />

dem gedrückten ENCODER MODE-Taster. In jenem Feld stehen zwei vorprogrammierte<br />

(„Pan” und „Aux/Mtrx”) sowie vier frei definierbare Funktionen zur<br />

Verfügung.<br />

1 Wählen Sie die benötigte Mischebene (siehe S. 60).<br />

2 Wählen Sie mit den ENCODER MODE-Tastern<br />

den benötigten Reglermodus.<br />

ENCODER MODE<br />

[PAN]: Einstellen der Stereoposition. Bei Drü-<br />

DISPLAY<br />

cken der Regler erscheinen in den Kanalzug-Displays<br />

die aktuell gewählten Stereopositionen.<br />

PAN<br />

PAN<br />

AUX / MTRX<br />

SEND LEVEL<br />

[AUX/MTRX]: Einstellen des Hinwegpegels zu<br />

ASSIGN 1 ASSIGN 2 ASSIGN 3 ASSIGN 4<br />

den AUX- oder Matrix-Bussen (je nach der<br />

gewählten Mischebene). Bei Drücken der Regler<br />

INPUT OUTPUT SEND ASSIGN INSERT<br />

erscheinen in den Kanalzug-Displays die aktuell gewählten AUX- oder Matrix-Hinwegpegel.<br />

[ASSIGN 1–4]: Die Regler steuern den Parameter an, der dem gedrückten ASSIGN-Taster<br />

zugeordnet ist. Siehe auch „Parameterzuordnung für die ENCODER MODE Assign-<br />

Tasten” auf Seite 64.<br />

Die Diode des zuletzt gedrückten ENCODER MODE-Tasters leuchtet.<br />

In folgender Tabelle sind die Reglerfunktionen der einzelnen Mischebenen und Reglermodi<br />

aufgeführt.<br />

Mischebene<br />

1–24<br />

25–48<br />

49–72<br />

73–96<br />

Master<br />

Remote<br />

1–4<br />

Reglermodus<br />

Regler<br />

1–8 9–16 17–20 21–24<br />

Pan Kanal 1–24: Pan (Stereoposition)<br />

Aux/Mtrx Kanal 1–24: AUX-Hinwegpegel<br />

Assign 1–4 Kanal 1–24: Zugeordnete Parameter1 Pan Kanal 25–48: Pan (Stereoposition)<br />

Aux/Mtrx Kanal 25–48: AUX-Hinwegpegel<br />

Assign 1–4 Kanal 25–48: Zugeordnete Parameter1 Pan Kanal 49–72: Pan (Stereoposition)<br />

Aux/Mtrx Kanal 49–72: AUX-Hinwegpegel<br />

Assign 1–4 Kanal 49–72: Zugeordnete Parameter1 Pan Kanal 73–96 Pan (Stereoposition)<br />

Aux/Mtrx Kanal 73–96: AUX-Hinwegpegel<br />

Assign 1–4 Kanal 73–96: Zugeordnete Parameter 1<br />

Pan Nicht belegt Nicht belegt Matrix 1–4: Balance<br />

Aux/Mtrx<br />

Assign 1–4<br />

Pan<br />

Aux/Mtrx<br />

Assign 1–4<br />

Bus 1–8:<br />

Matrix-Hinwegpegel<br />

Bus 1–8: Zugeordnete<br />

Parameter<br />

AUX 1–12:<br />

Matrix-Hinwegpegel<br />

AUX 1–12:<br />

Zugeordnete Parameter<br />

Nicht belegt<br />

Matrix 1–4: zugeordnete<br />

Parameter<br />

Die Funktion richtet sich nach dem gewählten Einsatzzweck.<br />

Siehe auch Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263.<br />

1. Nach Zuordnung der „Alt”-Ebene können die Mehrzweckregler zum Einstellen des Parameters verwendet<br />

werden, der dem Kanal der Partner-Ebene zugeordnet ist. (Mit „Partner-Ebene” sind hier die<br />

Kanäle 25–48 gemeint, wenn momentan die Ebene der Kanäle 1–24 gewählt ist bzw. die Kanäle<br />

73–96, wenn momentan die Ebene der Kanäle 49–72 aktiv ist.)<br />

Die mit den Reglern eingestellten Werte werden in den Kanal-Displays grafisch angezeigt.<br />

Siehe auch „Displays der Kanalzüge” auf Seite 57.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!