09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Kapitel 3—Die wichtigsten Bedienvorgänge<br />

Parameterfenster<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Bei Verwendung eines Reglers in der SELECTED CHANNEL-Sektion kann es<br />

passieren, dass die dazugehörige Display-Seite nicht angezeigt wird. Dann<br />

erscheint ein kleines Parameterfenster (siehe rechts), um Sie auf die neue Einstellung<br />

hinzuweisen. Nach ein paar Sekunden wird das Fenster dann wieder<br />

ausgeblendet. Wenn Sie jedoch die betreffende „Auto Display”-Funktion aktivieren (siehe<br />

S. 288), wird statt des Parameterfensters jeweils die Display-Seite aufgerufen, auf der sich<br />

der geänderte Parameter befindet.<br />

Rückfragen („Confirmation”)<br />

Vor der Ausführung bestimmter Befehle/Einstellungen<br />

erscheint ein Fenster mit einer Rückfrage (siehe<br />

z.B. rechts). Drücken Sie dann YES, um die Eingabe<br />

zu bestätigen bzw. NO, wenn Sie es sich anders überlegt<br />

haben. Wenn Sie die Rückfrage nicht beantworten,<br />

wird das Fenster nach ein paar Sekunden unverrichteter<br />

Dinge wieder ausgeblendet.<br />

Das Title Edit-Fenster<br />

Über das „Title Edit”-Fenster können Szenen- und Effektspeicher, Automix-Einstellungen<br />

usw. benannt werden. Je nach dem zu benennenden Eintrag können 4, 12 oder 16 Zeichen<br />

eingegeben werden. Nachstehend sehen Sie, welche Zeichen für die Benennung zur Verfügung<br />

stehen: Das Fenster links enthält die möglichen Zeichen bei aktiver SHIFT LOCK-<br />

Funktion. Im Fenster rechts werden die verfügbaren Zeichen bei ausgeschalteter SHIFT<br />

LOCK-Funktion angezeigt.<br />

Um einen Namen einzugeben, müssen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern zum<br />

gewünschten Zeichen führen und anschließend den [ENTER]-Taster drücken. Bei Eingabe<br />

eines Zeichens springt der Cursor im Namenfeld automatisch zur nächsten Zeichenposition.<br />

Mit dem SHIFT LOCK-Button (der ebenfalls angefahren und aktiviert werden muss), können<br />

Sie Groß- (SHIFT LOCK dunkel) oder Kleinbuchstaben (SHIFT LOCK hell) wählen.<br />

Leerstellen können mit dem SPC-Button eingegeben werden. Mit dem INS-Button kann an<br />

der vom Cursor angezeigten Position eine Leerstelle eingegeben werden. Alle Zeichen ab<br />

dieser Position rücken dann eine Einheit weiter nach rechts. Mit DEL kann die vom Cursor<br />

angezeigte Zeichenposition gelöscht werden.<br />

Um den eingegebenen Namen zu übernehmen, müssen Sie den OK-Button wählen und<br />

[ENTER] drücken. Um weiterhin den alten Namen zu verwenden, müssen Sie den CAN-<br />

CEL-Button verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!